Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher hat bei den Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft eindringlich für eine Zustimmung zum Einstieg der Großreederei MSC beim städtischen Hafenlogistiker HHLA geworben - ist bei der Opposition jedoch auf taube Ohren gestoßen.
In einer Regierungserklärung bat der SPD-Politiker sie am Mittwoch um eine Entscheidung, "die neue Perspektiven für die Hafenwirtschaft eröffnet - neue Perspektiven für den Anschluss unseres Hafens an die Entwicklungen im weltweiten Seeverkehr und für die Stärkung der Hamburgs als internationale Wirtschaftsmetropole".Die Opposition lehnt den Plan des Senats zur Stabilisierung des Hafens jedoch geschlossen ab.
Auch werde sich die Tragweite der Entscheidung wohl erst in fünf Jahren zeigen, etwa wenn die Abwanderung von Ladung anderer Reedereien den zusätzlichen Umschlag durch MSC übersteigen werde. Der Schutz vor betriebsbedingten Kündigungen sei auf fünf Jahre begrenzt, verwies Thering auf die vom Senat bereits beschlossene Drucksache.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
HHLA-Aktie leichter: Experten äußern sich skeptisch zum MSC-DealExperten haben in einer Anhörung der Hamburgischen Bürgerschaft teils erhebliche Bedenken gegen den Einstieg der weltgrößten Reederei MSC beim Hafenlogistiker HHLA geäußert.
Weiterlesen »
Taufe der MSC World America am neuen MSC-Terminal in MiamiDie Schweizer Reederei MSC Cruises hat ihre Pläne für die Taufe ihres neuesten Kreuzfahrtschiffes bekanntgegeben: Die MSC World America wird demnach am 9. Januar in Miami am neuen reedereieigenen Kreuzfahrtterminal stattfinden.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hafenkonzern HHLA legt Zahlen für 2023 vorGeopolitische Krisen und hohe Inflation haben 2023 auch das Geschäft des Hamburger Hafenlogistikers HHLA belastet. Nun will der Konzern seine vollständigen Geschäftszahlen vorlegen.
Weiterlesen »
HHLA-Aktie steigt leicht: Hoffnung auf Erholung nach schwachem VorjahrMit Blick auf Umbrüche bei den großen Reedereien stellt sich der Hafenlogistiker HHLA mittelfristig auf einen Abzug von Containerladungen aus dem Hamburger Hafen ein.
Weiterlesen »
Schifffahrt: HHLA rechnet 2024 mit Stabilisierung des GeschäftsHamburg - Der Hamburger Hafenlogistiker HHLA rechnet nach einem Gewinneinbruch 2023 im laufenden Jahr mit einer stabilen Entwicklung. Auf Konzernebene
Weiterlesen »
Pläne für Investoren-Einstieg bei DFL sind vom TischFan-Proteste
Weiterlesen »