Bei Flores läuft der Menüservice erfolgreich. Der Strom für die Geräte in der Küche wird zum Großteil von einer Photovoltaik-Anlage erzeugt.
Löhne. Sie werden immer mehr: Photovoltaik-Anlagen auf Hausdächern. Auf Privathäusern sind sie wesentlich häufiger zu sehen als auf Firmendächern. Die Inhaber von Haus Flores an der Bergkirchener Straße gehören zu den Unternehmern, die sich entschieden haben, in Solarenergie zu investieren. 'Wir schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe.
Sieben Cent werden pro Kilowatt-Stunde vom Versorger gezahlt. 'Das lohnt sich nicht, die ganze Anlage macht nur Sinn, wenn man einen Speicher hat', sagt Hans-Dieter Sturm. Der wird im Haus Flores in wenigen Wochen auf eine Größe von 20 KW erweitert. 'Dann haben wir einen guten Puffer', sagt er. Denkbar wäre im Sommer auch ein früherer Arbeitsbeginn in der Küche. 'Der Speicher ist im Sommer schnell voll.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gastronom aus Löhne produziert großen Teil des Strombedarfs auf dem eigenen DachBei Flores läuft der Menüservice erfolgreich. Der Strom für die Geräte in der Küche wird zum Großteil von einer Photovoltaik-Anlage erzeugt.
Weiterlesen »
Für weltraumgestützte Solarenergie: Neuartige Solarzelle besteht LangzeitttestRiesige Solarkraftwerke im All könnten künftig Grundlaststrom zur Erde schicken. Eine mögliche Technik für die Solarzellen hat einen wichtigen Test bestanden.
Weiterlesen »
A2A und Enfinity Global unterzeichnen PPA für 97 MW von Solarenergie in ItalienMailand, Italien (ots/PRNewswire) - Die A2A Group, einer der größten Akteure der Energiewende in Italien, und Enfinity Global Inc, ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, gaben
Weiterlesen »
Eifel: Pflegedienst-Flotte fährt mit eigener SolarenergieLeitmedium der Elektromobilität
Weiterlesen »
Löhner Gastronom produziert 80 Prozent des Strombedarfs auf dem eigenen DachBei Flores läuft der Menüservice erfolgreich. Der Strom für die Geräte in der Küche wird zum Großteil von einer Photovoltaik-Anlage erzeugt.
Weiterlesen »
99.000 Euro Hilfen gegen Armut in Löhne verteilt - noch ist der Topf gut gefülltGeld für ein neues Haushaltsgerät, Hilfe bei Stromschulden und Lebensmittel-Gutscheine - alle drei Hilfen können berechtigte Löhner noch beantragen.
Weiterlesen »