Spenden für die Ukraine: Viele wollen helfen – mit Geld- oder Sachspenden. Wie erkennt man, welche Hilfsorganisation seriös arbeitet und die Spende auch da ankommt, wo sie benötigt wird?
erschüttern und lassen die Menschen mit einem hilflosen Gefühl zurück. Viele wollen helfen, besonders jenen, die auf der Flucht sind - nach Angaben der Vereinten Nationen sind das bereits mehr als 420 000 Menschen.
Trotz der schwierigen Lage vor Ort leisten mehrere Hilfsorganisationen humanitäre Hilfe. Feldküchen werden betrieben, Notunterkünfte aufgebaut, Menschen mit Medikamenten und warmer Kleidung versorgt, auch psychologische Betreuung gibt es. Große Hilfsorganisationen haben Spendenkonten eingerichtet, in sozialen Medien werden auch viele lokale Angebote geteilt.
Demnach sind Geldspenden oft effizienter als Sachspenden, viele Hilfsorganisationen sind schon seit Beginn des Konflikts vor acht Jahren in der Ukraine tätig sind und haben sich dort mit Partnern abgestimmt. Diese können Geldspenden flexibler einsetzen. Sachspenden wie Lebensmittel oder Kleidung empfiehlt das DZI nur, wenn"Betroffene und seriöse Organisationen gezielt um sie bitten".
Immer wieder gibt es auch Spendenaufrufe von Organisationen, denen es an der nötigen Kompetenz mangelt, um wirksam helfen zu können, oder bei denen ein Großteil derin der Verwaltung versickert oder zur privaten Bereicherung missbraucht wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Krieg: Wie die Sportwelt auf den Krieg in der Ukraine reagiertPolen, Schweden und Tschechien wollen die WM-Qualifikation boykottieren und deutsche Athleten positionieren sich deutlich.
Weiterlesen »
Ukraine: Wie Russland die Lage verschleiern willDer Kreml versucht, Berichte über den Krieg und Bilder von Verlusten zu zensieren. Dafür wird der Zugriff auf soziale Medien erschwert; der in Deutschland kritisierte Messenger-Dienst Telegram wird noch wichtiger. Von Patrick Gensing.
Weiterlesen »
Wie Tech-Konzerne auf den Krieg gegen die Ukraine reagierenKeine Werbeeinnahmen mehr und Warnhinweise für russische Staatssender: Auch große Tech-Unternehmen reagieren auf den russischen Angriff auf die Ukraine. Die Konzerne stehen unter Druck - von beiden Seiten. Von M. Schuler.
Weiterlesen »
Sondersitzung zur Ukraine-Krise: Entschlossen wie nieIn seiner Regierungserklärung zum Krieg gegen die Ukraine spricht Olaf Scholz von einer 'Zeitenwende' - und tatsächlich ist es ein historischer Moment: Deutschland stellt sich außen- und verteidigungspolitisch völlig neu auf. Von Kristin Becker.
Weiterlesen »
Wie Sie den Menschen in der Ukraine helfen könnenVon Albatros bis Unicef: Verschiedene Organisationen, Vereine, Initiativen und Projekte wollen Menschen in der Ukraine helfen und brauchen dafür Unterstützung. Ein Überblick.
Weiterlesen »