Hilfsbedürftige Warenhauskette: Galeria-Rettung kostet Bund offenbar weniger als erwartet

Wirtschaft Nachrichten

Hilfsbedürftige Warenhauskette: Galeria-Rettung kostet Bund offenbar weniger als erwartet
UnternehmenGaleria Karstadt KaufhofBundestag
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Mehrere Hundert Millionen Euro hat der Staat in den vergangenen Jahren in die angeschlagene Warenhauskette Galeria fließen lassen – ohne Erfolg. Anfang des Jahres meldete das Unternehmen erneut Insolvenz an. Nun stellt sich heraus: Die finanziellen Verluste durch staatliche Hilfspakete könnten geringer ausfallen als bislang angenommen.

Das liegt vor allem daran, dass von den Hilfen aus dem Corona-Rettungsfonds bisher rund 119 Millionen Euro zurückgeflossen sind – und damit mehr, als zuvor bekannt war. Das geht aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Gruppe um Der Corona-Rettungsfonds habe seit Gewährung der Maßnahmen bislang Rückflüsse. Diese bestünden aus Tilgungen, Zinsen und anteiligen Verwertungserlösen, wie es in der Antwort heißt. Weitere Rückflüsse seien aus Tilgungen und Erlösen »aus einer laufenden Sicherheitenverwertung« zu erwarten.

Fortgeführt wurde ein sogenanntes Nachrangdarlehen in Höhe von 88 Millionen Euro. Weil dafür neue Sicherheiten für den Fall eines Zahlungsausfalls vereinbart wurden, verfügt der WSF nach früheren Angaben über vorrangige Absonderungsrechte aus der Insolvenzmasse.hatte im Januar einen Insolvenzantrag eingereicht – zum dritten Mal innerhalb weniger Jahre. Am 1.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Unternehmen Galeria Karstadt Kaufhof Bundestag Insolvenz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weniger Verlust für den Bund bei Galeria-RettungWeniger Verlust für den Bund bei Galeria-RettungBERLIN (dpa-AFX) - Die finanziellen Verluste für den Bund durch die staatlichen Hilfspakete für die mehrfach insolvente Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof werden nach Darstellung der Regierung eingedämmt.
Weiterlesen »

ROUNDUP: Galeria bietet mehr Geld - Verdi ist das viel zu wenigROUNDUP: Galeria bietet mehr Geld - Verdi ist das viel zu wenigESSEN/DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) bietet ihren rund 12 000 Beschäftigten mehr Geld. Man habe der Gewerkschaft Verdi ein Tarifangebot über eine Entgelterhöhung
Weiterlesen »

Galeria bietet neuen Tarifvertrag an – Verdi ist das zu wenig​Galeria bietet neuen Tarifvertrag an – Verdi ist das zu wenig​Nach einer erneuten Insolvenz versucht sich die Warenhauskette Galeria bald in einem Neustart mit weniger Filialen. Die Beschäftigten sollen mehr Lohn bekommen, Verdi fordert Nachbesserungen beim Angebot.
Weiterlesen »

Gefangen im Riesending: Chronik der Rettung eines ForschersGefangen im Riesending: Chronik der Rettung eines ForschersVor zehn Jahren, am 19. Juni 2014, bargen Helfer den Höhlenforscher Johann Westhauser aus den Tiefen der Riesending-Höhle. Die dramatischen Tage aus Sich...
Weiterlesen »

Kuriose Küken-Rettung: Britta Lantz brütet Eier in Thermomix aus!Kuriose Küken-Rettung: Britta Lantz brütet Eier in Thermomix aus!„Das war reiner Pragmatismus!” Pasta-Gerichte, Wildkräuter-Pestos oder leckere Dips, normalerweise benutzt Britta Lantz ihre Küchenmaschine zum Kochen. Doch jetzt funktionierte die Angestellte ihren „Thermomix 5“ zu einem Brutautomaten um – und rettet so drei Chabo-Küken das Leben.
Weiterlesen »

Alba Berlin und die Rettung einer fast verkorksten SaisonAlba Berlin und die Rettung einer fast verkorksten SaisonMit der Vizemeisterschaft hat Alba eine schwere Saison zu einem beachtlichen Ende gebracht. Ausschlaggebend waren Widerstandsfähigkeit, ein deutscher Kern und erstarkte Leistungsträger. Nun warten wichtige Personalfragen. Von Jakob Lobach
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:36:35