Es sind harsche Worte, mit denen Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) vor wenigen Tagen beim Hamburger Landesfinale von „Jugend debattiert“ auffiel.
„Hingerotztes Gelaber“ warf er den Medien bezüglich der Corona-Berichterstattung vor. Und „immer die gleiche Meinung“. Fakten und Studien hätten kein Medium gekümmert, als es damals um Schulschließungen ging, so sein pauschaler Vorwurf. Eine Schülerin war so irritiert, dass sie dem „Spiegel“ einen Mitschnitt der Aussagen übergab – und der zeigt einen Senator, der seinem Frust freien Lauf lässt.
Rabe hatte sich während der Pandemie mit aller Kraft dafür eingesetzt, die Schulen möglichst offen zu halten, hatte stets darauf verwiesen, dass Schulen keine Pandemietreiber seien, die Kinder aber bei langen Schulschließungen jede Menge negative Folgen zu tragen haben.
Hintergrund seiner Worte sei die aktuelle Diskussion zur Rolle der Medien während der Pandemie gewesen, in der sich auch Journalisten kritisch mit der fehlenden Meinungsvielfalt beim Thema Corona auseinandersetzen.Das soll Hamburgs neue Vorzeigeschule werden Bemerkenswert: Ties Rabe war am Ende des ersten Coronajahres, im Dezember 2020, selbst in die Kritik geraten, weil er Daten, die seinem Kurs widersprachen, nicht „meinungsfrei geprüft“, sondern angeblich zurückgehalten hatte. Damals hatte eine Studie des Heinrich-Pette-Instituts und des UKE ergeben, dass sich bei einem Corona-Ausbruch an der Heinrich-Hertz-Schule durchaus
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
»Hingerotztes Gelaber«: Hamburger Schulsenator Rabe irritiert mit harscher MedienkritikTies Rabe, SPD-Bildungssenator in Hamburg, wirft journalistischen Medien »hingerotztes Gelaber« vor – ausgerechnet bei einer Schülerveranstaltung zur Förderung von Debatten und Demokratie. Später rechtfertigt er sich.
Weiterlesen »
So viel Geld wie nie: Hamburg startet den Ganztags-TurboInsgesamt 128 Millionen Euro erhalten Hamburgs Ganztagsschulen für deren Ausbau und Modernisierung. Die Pläne dazu hat Schulsenator Ties Rabe (SPD) am
Weiterlesen »
Bilanz der Skisaison: wenig Naturschnee, viele TouristenEnergiekrise und Schneemangel: Die Tourismusbranche in den Bayerischen und Tiroler Alpen blickt auf einen schwierigen Winter zurück. Die Gästezahlen aber waren etwa in Garmisch-Partenkirchen recht hoch. Morgen endet dort im Classic-Gebiet die Saison.
Weiterlesen »
„Wir werden vor Ostern zu wenig haben“: Spargel-Anbau in Brandenburg schrumpft„Wir werden vor Ostern zu wenig haben“: Spargel gilt als Frühlingsbote, doch die Anbaufläche für das Gemüse in Brandenburg wird kleiner. Landwirte kämpfen mit Kosten und Unwägbarkeiten bei der Kauflust.
Weiterlesen »
Die dunkle BedrohungFalls Benjamin Netanjahus gehofft haben sollte, dass nach dem vorläufigen Stopp der umstrittenen Justizreform Ruhe einkehrt im Land, hat er sich getäuscht: Die Massenproteste gegen seine rechts-religiöse Regierungen gehen unvermindert weiter. SZPlus
Weiterlesen »
Viel Bewegung, wenig Plan | Börsen-Zeitung49EuroTicket, LkwMaut – die Ampel stößt viel an. One-Size-Fits-All passt in der Verkehrspolitik aber oft nicht, kommentiert Sebastian Schmid in seinem Leitartikel. (Text frei zugänglich)
Weiterlesen »