Mannheim – Vier Jahre lang werteten Wissenschaftler Akten über Sepp Herberger (†80) aus. Ein Buch ist bereits erschienen, ein weiteres soll folgen.
Vier Jahre lang werteten Wissenschaftler Hunderte Akten über Sepp Herberger aus. In einem ersten Buch wurden bereits zahlreiche Details aus dem Leben des legendären Fußball-Trainers veröffentlicht. Nun soll ein zweiter Band folgen.: „Es dürfen viele intime Einblicke in Herbergers Blick auf das Fußballspiel und in die Dynamik der Mannschaft untereinander erwartet werden.“Der Professor ist Inhaber des Carl-Theodor-Lehrstuhls.
Für Kümper steht fest: Herbergers Nachlass dürfte zu den bedeutendsten Beständen der deutschen Sportgeschichte zählen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Historiker über Gebeine in Uni-Archiven: „In den Kolonien gestohlen“Die Uni Göttingen gibt menschliche Überreste an die Republik Palau zurück. Wie sie in Göttinger Sammlungen gelangten, erklärt Christian Vogel.
Weiterlesen »
Autokorsos, Aufzug und vereinzelte Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Wahlergebnissen in der TürkeiMannheim (ots) Mannheim: Nach Bekanntwerden der ersten Wahlergebnisse in der Türkei wurden in Mannheim mehrere Autokorsos im Bereich der Innenst
Weiterlesen »
Nachlass von Herberger zeigt seinen Blick auf FußballVier Jahre lang werteten Wissenschaftler Hunderte Akten über Sepp Herberger aus. Ein erster Band darüber erschien bereits - bald soll es weitere Einblicke in die Arbeit des Weltmeister-Trainers geben.
Weiterlesen »
Geschichte: Nachlass von Herberger zeigt seinen Blick auf FußballMannheim - Nach einer fachlichen Sichtung des Nachlasses von Weltmeistertrainer Sepp Herberger (1897-1977) wollen Wissenschaftler die Arbeit am zweiten
Weiterlesen »
„Hochgefährliche Realitätsverweigerung“: Historiker üben scharfe Kritik an Russland-Politik der SPD-SpitzeEine Gruppe von Wissenschaftlern um Heinrich August Winkler geht in einem offenen Brief hart mit der SPD-Spitze ins Gericht. Sie werfen ihr unzureichende Solidarität mit der Ukraine vor.
Weiterlesen »
'Fatale' Ukraine-Politik: SPD-Historiker um Heinrich August Winkler kritisieren Scholz und MützenichIn einem Brandbrief an den Parteivorstand formulieren fünf SPD-Geschichtsprofessoren einen ungeheuren Vorwurf: Kanzler, Fraktions- und Parteispitze ermunterten Putins Aggression. Vor allem ein Sozialdemokrat bekommt den Zorn der Historiker zu spüren.
Weiterlesen »