Wieso verspritzen Lewis Hamilton, Sebastian Vettel oder Max Verstappen auf dem Siegerpodest eigentlich Champagner. Woher kommt der Schampus für den Sieger und wieso die Dusche?
Moët & Chandon war jahrelang in der Formel 1 Und jetzt einen tüchtigen Schluck!Wieso verspritzen Lewis Hamilton , Sebastian Vettel oder Max Verstappen auf dem Siegerpodest eigentlich Champagner. Woher kommt der Schampus für den Sieger und wieso die Dusche?Es gehört nicht nur zur Tradition der Formel 1 : Der Sieger gönnt den Menschen auf und unter dem Podest eine tüchtige Champagner-Dusche.
Zeitsprung ins Jahr 1936. Gemäss Informationen des Hauses Moët & Chandon wollten die Veranstalter des Vanderbilt Cup von 1936 auf Long Island dem Sieger nicht nur eine übergrosse Trophäe überreichen, sondern auch eine richtig fette Flasche Champagner. Also entschlossen sich die New Yorker zu einer Salmanazar von Moët & Chandon, das ist eine Neun-Liter-Pulle, was ergo einem Dutzend normaler Champagnerflaschen entspricht.
Chandon versprach also Ford, sich um ein Fläschchen zu kümmern. «Von wegen Fläschchen!» polterte der Autokonzern-Chef. «Da müssen Sie schon eine Jeroboam bringen!» Also eine Dreiliter-Flasche. Chandon organisierte einige Flaschen, aber was dann geschah, das war nicht geplant.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wieso Elon Musk Trump unterstützt - und wieso er Kamala Harris fürchtetDie Wahl in den USA biegt auf die Zielgerade ein. Eine wichtige Person im Wahlkampf war und ist Elon Musk, der sich auf die Seite von Donald Trump gestellt hat. Warum Musk den Republikaner nicht nur mit
Weiterlesen »
Ferrari: Millionen-Deal mit Champagner-MarkeBei Formel-1-GP von Monaco: Bündnis mit Veuve Clicquot geht weit über den Motorsport hinaus.
Weiterlesen »
Tourismus auf Mallorca: Champagner statt Sangria?Mallorca: Zu viele Urlauber, außerdem die falschen – warum die Idee, die Insel in ein exklusives Reiseziel zu verwandeln, dennoch scheitern muss.
Weiterlesen »
Gipsdreieck in Berlin-Mitte: „Sonntagvormittags trinken sie im Park Champagner aus Silberkelchen“Sehen und gesehen werden: Wer am Gipsdreieck, dem Sylt von Berlin, den Feierabend verbringt, weiß, was er tut. Beobachtungen einer ganz besonderen Straßenecke.
Weiterlesen »
Max Verstappen (5.): Wieso er Räikkönen nicht angriffRed Bull Racing-Pilot Max Verstappen machte sich das schönste Geschenk zum 21. Geburtstag selber – tolle Fahrt zu Rang 5. Es hätte mehr daraus werden können, aber Max brach den Angriff auf Kimi Räikkönen ab.
Weiterlesen »
Cal Crutchlow: Wieso er für Silverstone-GP plädiertDucati-Werkspilot Cal Crutchlow ist überzeugt, dass die Desmosedici gut zur Piste in Brünn passt. Und er will weiter in Silverstone fahren. Aus triftigen Gründen.
Weiterlesen »