Die Menschen in Berlin und Brandenburg dürfen sich auf ein heißes Wochenende einstellen. Allerdings kommt es immer wieder zu 'einzelnen kräftigen Gewittern', wie ein Sprecher des DWD (Deutschen Wetterdienstes) mitteilte.
Die Sonne geht zwischen der Plastik "Molecule Man" und dem Fernsehturm unter.Die Menschen in Berlin und Brandenburg dürfen sich auf ein heißes Wochenende einstellen. Allerdings kommt es immer wieder zu"einzelnen kräftigen Gewittern", wie ein Sprecher des DWD mitteilte.
Der Freitag bleibt zunächst sehr sonnig, mit Temperaturen zwischen 30 und 33 Grad handelt es sich um das ideale Badewetter. Erst ab dem Abend sei mit vereinzelten örtlichen Gewittern zu rechnen. Erfrischung bringt ein Wind aus Südost, der auch mal böig werden kann.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ermittlungen nach Amri-Attentat in Berlin führen zu krimineller BandeAnis Amri verübte 2016 einen Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz. Er soll von den Machenschaften der Bande, die nun in Italien verhaftet wurde, profitiert haben.
Weiterlesen »
Seeed live in Berlin 2022 – Was Fans wissen müssenSeeed kommen am 12. August 2022 für ein Open-Air-Konzert nach Berlin. Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Show.
Weiterlesen »
Marteria live in Berlin 2022 – Was Fans wissen müssenMarteria kommt am 26. August 2022 für ein Konzert nach Berlin. Alle Infos zum Konzert, Tickets & Termin.
Weiterlesen »
Wetter in Berlin: Viel Sonnenschein und bis zu 32 Grad am DonnerstagAm Mittwoch und am Donnerstag herrschen wieder beste Bade-Bedingungen: Die Temperaturen knacken erneut die 30-Grad-Marke.
Weiterlesen »
Giffey: Berlin läuft in der Krise zur Höchstform aufBerlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat die Arbeit des neuen rot-grün-roten Senats gegen Kritik aus der Opposition verteidigt und eine positive Bilanz der vergangenen sechs Monate gezogen.
Weiterlesen »
Umweltschützer sehen private Brunnen in Berlin kritischDie Preise steigen und die Böden sind trocken. Viele Berliner lassen sich deshalb einen privaten Brunnen für kostenloses Grundwasser bohren. Kann das gut gehen?
Weiterlesen »