Die schnellsten Drei kommen weiter. Bei der Hockenheim-Session waren dies Patrick Hobelsberger, Leandro Mercado und Milan Merckelbagh. Sturz von Kawasaki-Pilot Martin Vugrinec.
Während sich die Top-12 der gestrigen Pre Practice Session nach der Mittagspause am Samstagmittag noch gemütlich zurücklehnen konnten, mussten die IDM Superbike-Pilot von den Plätzen 13 bis 29 schon bei der Superpole 2 ran. Wer es nämlich dort unter die Top-Drei schafft, darf kurz später bei der Superpole 1 im Kampf um die besten Startplätze mitmischen.
Nach dem Pre Practice waren Marco Fetz, Milan Merckelbagh und Patrick Hobelsberger mit den besten Karten unterwegs. Doch auch dahinter lauerten unter anderem mit Luca Grünwald und Leandro Mercado zwei Kaliber, die ebenfalls scharf auf den Einzug in die Superpole 1 waren. Eine niedrige 1.27er-Runde, gerne auch eine 1.26er-Zeit waren nötig. Alle 17 Kandidaten nahmen die 15 Superpole-Minuten auch gleich in Angriff.
Marco Fetz überzeugte als Erster mit einer Zeit von 1.27,060 min, ein Zehntel langsamer war der ehemalige WM-Pilot Leandro Mecado. Milan Merckelbagh lag auf Rang 3 sieben Zehntel hinter dem Schnellsten. Patrick Hobelsberger ließ sich Zeit, ging erst mit einigen Minuten Verzögerung raus und fuhr mit einer 1.27,122 min hinter Fetz die zweitschnellste Runde und verdrängte Mercado auf den dritten Platz.
Doch da hatte Hobelsberger was dagegen und liefert mit einer Runde von 1.26,202 min die Bestzeit ab. Mercado und Fetz legten bei noch sechs zu fahrenden Minuten noch einen Boxenstopp ein. Von hinten drohte erst einmal keine Gefahr. Kurz später ging es auch für Hobelsberger an die Box. Fetz war da schon wieder unterwegs und hatte auf der Zeitenliste plötzlich Merckelbagh vor sich und war damit nur noch Vierter, ohne Zutritt zur Superpole 2. 0,055 Sekunden war er zu langsam.
Zwei Minuten vor Schluss stürzte Martin Vugrinec, als er als Achter versuchte, seine Zeit zu verbessern. Hobelsberger und Mercado sparten sich weitere Attacken und bereiteten sich lieber schon auf die Superpole 2 vor.15. Milan Merckelbagh , BMW19. Dominik Blersch , BMW23. Marc Moser , Ducati27. Julius Ilmberger , BMW
Bmw Honda Yamaha Suzuki Hp4 Reiterberger Smrz Resch
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
IDM Nürburgring: Neuer Zeitplan ohne SBK-SuperpoleNebel am Nürburgring ist das aktuelle Motto der IDM bei ihrem sechsten von sieben Ausflügen in der Saison 2024. Doch das Wetter verspricht Besserung und ein neuer Zeitplan soll es richten.
Weiterlesen »
IDM 125/Moto3: Erste IDM-Pole für Peter SebastyenIn Qualifying der IDM 125/Moto3 in der Motorsport Arena Oschersleben überraschte der 17-jährige Ungar Peter Sebastyen seine Konkurrenten mit der Bestzeit.
Weiterlesen »
Hobelsberger: «Nürburgring war eine Vollkatastrophe»Beim vorletzten IDM-Wochenende der Superbike griff der GERT56-Pilot gehörig daneben. Nach einem guten Training ging in den Rennen nicht wirklich was und es sprang nur P7 und P12 raus.
Weiterlesen »
Donington, Superpole: Kenan Sofuoglu wieder vorneZum dritten Mal in Folge holte sich Kenan Sofuoglu in Donington Park die Pole-Position in der Supersport-Klasse 600. Mit Lucas Mahias und Jules Cluzel folten zwei Franzosen auf den Plätzen 2 und 3.
Weiterlesen »
So sorgt Pirelli für mehr Action in der SuperpoleAb Misano bringt Reifenmonopolist Pirelli noch mehr Reifen mit zu einem Meeting der Superbike-WM 2021. Die zusätzlichen Gummis werden vor allem in der Superpole für mehr Unterhaltung sorgen – auch in der Supersport-WM.
Weiterlesen »
Buriram, Superpole: Rea blamiert seine GegnerDie Superpole der Superbike-WM auf dem Chang International Circuit musste ohne Qualifyer-Reifen auskommen. Kawasaki-Star Jonathan Rea fuhr dennoch einen neuen Polerekord. Reiti, Bradl, Krummi verpassen Top-10.
Weiterlesen »