Mayschoß/Sinzig (lrs) - Wieder aufbauen, «aber nicht eins zu eins»: Das ist das Mantra, mit dem die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder am
Fast drei Jahre ist die Flutkatastrophe im Ahrtal nun her - und der Wiederaufbau geht weiter. Manche Projekte sind kurz vor dem Abschluss, andere noch am Anfang der Planung.
gezogen ist. Im Gepäck hatte die Grünen-Politikerin drei Förderbescheide über insgesamt 25 Millionen Euro., die auf dem Gebiet der Stadt Remagen bis 2030 entstehen soll. Das Projekt stehe für eine tolle Zusammenarbeit zwischen den Kommunen, sagte die Grünen-Politikerin. "20 Millionen Euro habe ich auch nicht jeden Tag im Kofferraum."
"Es ist immer wieder spannend zu sehen, was sich hier tut", sagte Eder bei ihrem Besuch am Mittwoch. Den Tag im Ahrtal startete sie in Mayschoß. Anders als bei der Kläranlage steht das dortige Projekt kurz vor dem Abschluss: Dort wird an einem der letzten Abschnitte der sogenannten Tallinie - eine zentrale Wassertransportleitung im Tal - gearbeitet. Die Umweltministerin übergab hier einen Förderbescheid in Höhe von 4,2 Millionen Euro.
Weitere 900.000 Euro gab es für die Neumodellierung am Unterlauf der Ahr. Dort müsse eine gefährliche Engstelle beseitigt werden, hieß es vom Umweltministerium. "Diese Engstelle hatte bei der Ahrtalflut 2021 für einen erheblichen Rückstau des Hochwassers in Bad Neuenahr-Ahrweiler und schwere Überflutungen gesorgt."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unwetter-Katastrophe: Schwappt das Hochwasser jetzt durchs Ahrtal?Eine ganze Region im Ausnahmezustand: Heftiger Dauerregen hat im Saarland Überflutungen und Erdrutsche verursacht.
Weiterlesen »
Heftiges Unwetter: Ahrtal kämpft erneut mit HochwasserErneute Überschwemmungen im Landkreis Euskirchen und dem Ahrtal. BILD-Reporter Michael Engelberg ist vor Ort und spricht mit Anwohnern.
Weiterlesen »
Hochwasser: Diese Tipps sollten Sie bei Hochwasser beachtenDie massive Hochwasserlage in Niedersachsen macht den Betroffenen schwer zu schaffen. Zur Angst kommt oft noch die Unsicherheit, wie man sich verhalten soll. Wir haben eine Übersicht der „Dos And Don'ts“ zusammengestellt.
Weiterlesen »
Hochwasser: Land unter: Saarland und RLP kämpfen gegen HochwasserSaarbrücken - Die Entwicklung des Hochwassers beschäftigt Rettungskräfte und Bevölkerung im Saarland und in Rheinland-Pfalz weiter. Die immensen Schäden
Weiterlesen »
Unwetter im Saarland: Hochwasser verursacht Schäden in Millionen-HöheSaarbrücken (Saarland) – Die saarländische Landesregierung verspricht finanzielle Hilfen für Betroffene.
Weiterlesen »
Rehlinger: Hochwasser hat Millionen-Schäden angerichtetNoch ist die Hochwasser-Gefahr im Saarland nicht gebannt. Weitere Regenfälle sind angekündigt. Man werde Jahre mit den Folgen kämpfen müssen, sagt Ministerpräsidentin Anke Rehlinger.
Weiterlesen »