Das Hochwasser an Pfingsten hat schwere Schäden an Häuser und öffentlicher Infrastruktur angerichtet. Im Landtag wurden nun erste Zahlen zu Hilfsanträgen genannt.
Das Hochwasser an Pfingsten hat schwere Schäden an Häuser und öffentlicher Infrastruktur angerichtet. Im Landtag wurden nun erste Zahlen zu Hilfsanträgen genannt.die Soforthilfe des Landes und der Kommunen beantragt. Diese Zahl nannten Regierungsvertreter am Montag im Innenausschuss des Landes, wie der Ausschussvorsitzende Alwin Theobald auf SZ-Anfrage berichtete.
Von den 2333 Anträgen wurden den Angaben zufolge 1948 bereits bewilligt. Ausgezahlt wurden demnach bisher 1,9 Millionen Euro, die sich das Land , die Städte und Gemeinden und die Landkreise teilen. 70 Anträge wurden abgelehnt, etwa weil der Schaden zu gering oder das Hochwasser nicht die Ursache des Schadens war. Die Frist zur Antragstellung läuft Ende Juni aus.Eine weitere Säule der Hilfen des Landes Hochwasser-Geschädigte ist die Elementarschäden-Richtlinie.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rheinland-Pfalz & Saarland: Saarland sagt Hochwasser-Opfern finanzielle Hilfen zuDie Hochwasserlage im Saarland entspannt sich. Für die großen Schäden vom vergangenen Wochenende können Betroffene nun auf Gelder hoffen.
Weiterlesen »
Landtag Saarland: Streit um Finanzierung von Hochwasser-HilfenMit minutenlangem stehendem Applaus haben fast alle Abgeordnete des saarländischen Landtages in einer Sondersitzung den Einsatzkräften des Pfingst-Hochwassers gedankt. Nur ein Abgeordneter blieb demonstrativ sitzen.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Hochwasser im Saarland: Hohe StraßenschädenNoch immer sind einige Straßen im Saarland wegen des Pfingst-Hochwassers gesperrt. Jetzt legt die Regierung eine erste Schadensbilanz vor.
Weiterlesen »
Saarland: So will das Land den Hochwasser-Opfern helfenSaarbrücken (Saarland) – Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat den Hochwasser-Geschädigten finanzielle Hilfen versprochen. Die Landesregierung stellte heute die Eckpunkte vor.
Weiterlesen »
Hochwasser im Saarland: „Das Schlimmste war der Schlamm“Der Saarbrücker Stadtteil Rußhütte wurde besonders stark vom Hochwasser getroffen. Am Dienstagvormittag laufen die Aufräumarbeiten hier noch. Das Ausmaß der Zerstörung wird vielen erst auf den zweiten Blick bewusst.
Weiterlesen »
Hochwasser in Bayern: Das Dorf, das sich selbst gerettet hatVor einer Woche begann das Hochwasser-Drama in Bayern. Auch Auchsesheim drohte in den Fluten zu versinken. Doch der Ort wuchs über sich hinaus.
Weiterlesen »