Teile der Burg Falkenstein im oberbayerischen Flintsbach sind angesichts des Dauerregens abgerutscht.
Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in derNutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Unterhalb der Burg seien 50 Anwohner in Sicherheit gebracht worden, teilte der Landkreis Rosenheim mit. Die Burgruine unweit der Autobahn an der Grenze zugilt als Wanderziel. Die Hauptburg Falkenstein wurde nach Angaben der Tourismusgesellschaft Chiemsee-Alpenland etwa um 1300 erbaut. Im 15. und 16. Jahrhundert entstand die Vorburg. Nach einer umfangreichen Ausbauphase im 16. und 17. Jahrhundert wurde die Anlage gegen Ende des 18. Jahrhunderts durch Brände zur Ruine.
Flintsbach Hochwasser Unwetter Landkreis Rosenheim Bayern Falkenstein Österreich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochwasser: Faeser zu Bayern-Hochwasser: Lehren aus Ahrtal gezogenReichertshofen - Im Hilfseinsatz nach den heftigen Überschwemmungen in Bayern sieht Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) Lerneffekte aus der
Weiterlesen »
THW Bayern: Hochwasser im Saarland: THW Bayern entsendet Einsatzkräfte ins KatastrophengebietMünchen (ots) Der Fachzug Wasserschaden/Pumpen des THW Bayern wird ins Saarland entsandt. Rund 50 THW Einsatzkräfte, die auf Hochwasserkatastro
Weiterlesen »
Warnung vor Hochwasser: Unwetterartiger Starkregen sucht Teile Deutschlands heimDas Wetter hält sich nicht an den meteorologischen Sommeranfang, in weiten Teilen Deutschlands wird es ungemütlich. Im Süden, Südosten und Nordwesten wird am Wochenende Dauerregen und Starkregen erwartet. Für Teile Sachsens geben die Behörden eine Hochwasserwarnung heraus.
Weiterlesen »
Ministerium: Hochwasser trifft große Teile des SaarlandesWeite Teile des Saarlandes haben am Freitag mit den Folgen von Hochwasser zu kämpfen. Bisher kamen noch keine Menschen zu Schaden.
Weiterlesen »
Hochwasser: Diese Tipps sollten Sie bei Hochwasser beachtenDie massive Hochwasserlage in Niedersachsen macht den Betroffenen schwer zu schaffen. Zur Angst kommt oft noch die Unsicherheit, wie man sich verhalten soll. Wir haben eine Übersicht der „Dos And Don'ts“ zusammengestellt.
Weiterlesen »
Hochwasser: Land unter: Saarland und RLP kämpfen gegen HochwasserSaarbrücken - Die Entwicklung des Hochwassers beschäftigt Rettungskräfte und Bevölkerung im Saarland und in Rheinland-Pfalz weiter. Die immensen Schäden
Weiterlesen »