Bad Münstereifel (lnw) - Auf Einladung der hochwassergeschädigten Stadt Bad Münstereifel hat Nordrhein-Westfalens Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU)
Eine Sandsack-Füllmaschine und neue Brücken: Immer noch wird in den Gebieten, die vor drei Jahren vom Hochwasser getroffen wurden, gearbeitet. Und: Die Kosten steigen.hat Nordrhein-Westfalens Bauministerin Ina Scharrenbach sich den Wiederaufbau in den umliegenden Dörfern angesehen. In der von vielen Touristen besuchten mittelalterlichen Altstadt von Bad Münstereifel sind nach Angaben der Stadt die meisten sichtbaren Schäden beseitigt.
Im Dorf Arloff wird derzeit an der Mauer der Erft gebaut. Der in einem steinernen Bett mitten durch den Ort geführte Fluss hatte in der Juli-Flut 2021 erhebliche Zerstörung angerichtet. Nach Angaben der Stadt ging es beim Besuch der Ministerin auch um eine wieder aufgebaute Brücke, ein Hochwasserrückhaltebecken und eine Sandsack-Füllmaschine.
Nach Angaben eines Stadtsprechers wurden Bad Münstereifel nach der Flut 177 Millionen Euro für den Wiederaufbau zugesagt. Jedoch reiche der Betrag wegen Preissteigerungen und Inflation nicht aus. Ein Mehrbedarf von 37,5 Millionen Euro sei errechnet worden.Ich bezahle Netflix ,da ich GEZ ablehne .warum soll ich dann gezwungen werden gez zu zahlen??
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drei Jahre Flutkatastrophe: So ist der Stand des WiederaufbausFreigelegte Gas-, Strom- und Telefonleitungen nach Hochwasser in Bad Münstereifel
Weiterlesen »
Buchhandlungs-Baustelle in Bad Münstereifel wird zur VorlesebühneDas Foto zeigt die Schriftstellerin Caroline Wahl während der Lesung hinter einem Tisch sitzend
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Nach Hochwasser-Katastrophe: 4,1 Milliarden Euro bewilligtDas Jahrhundert-Hochwasser wirkt nach. Erst ein Teil des milliardenschweren Topfs für den Wiederaufbau ist ausgegeben. Wahrscheinlich wird der Betrag nicht komplett benötigt, sagt die Ministerin.
Weiterlesen »
Hilfe für Wiederaufbau: Nach Hochwasser-Katastrophe: 4,1 Milliarden Euro bewilligtDüsseldorf (lnw) - Rund drei Jahre nach der Hochwasser-Katastrophe ist von den 12,3 Milliarden Euro für den Wiederaufbau rund ein Drittel für Hilfen
Weiterlesen »
Hochwasser-Nachwirkungen: Hochwasser bringt Saarland in FinanznotSaarbrücken (lrs) - Nach dem schweren Pfingsthochwasser will das Saarland Not-Kredite in Höhe von bis zu 94 Millionen Euro aufnehmen. Der Landtag in
Weiterlesen »
Hochwasser in Süddeutschland: Über halbe Milliarde Euro Schaden bei Juni-HochwasserStuttgart (lsw) - Unterspülte Straßen, zerstörte Brücken und ungezählte überflutete Keller: Sechs Wochen nach dem Hochwasser in Baden-Württemberg legt die
Weiterlesen »