Die Bilder machen betroffen. Überflutete Straßen und Häuser - dazwischen unermüdliche Rettungskräfte. Nun reist der Bundeskanzler ins Flutgebiet.
Die Hochwasserlage spitzt sich in Teilen Baden-Württembergs zu - und auch in Bayern bleibt sie mancherorts kritisch. In der Nacht waren wegen Überflutungen in der Stadt Ebersbach an der Fils südöstlich von Stuttgart nach Einschätzung des Landratsamts zahlreiche Menschen in Gefahr. Die Überflutungen betreffen ein Wohngebiet, es wurde eine außergewöhnliche Einsatzlage angeordnet, wie das Landratsamt Göppingen am frühen Morgen mitteilte.
Heute wird Bundeskanzler Olaf Scholz im Flutgebiet erwartet. Mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser reist er nach Reichertshofen. Wie so viele andere Ortschaften wurde der oberbayerische Markt am Wochenende von Wassermassen überschwemmt. Ursache war der heftige Dauerregen, der vielerorts Flüsse und Bäche über die Ufer treten ließ. Etliche Kommunen riefen den Katastrophenfall aus, mindestens ein Mensch kam ums Leben.
In Bayern gehen an den Zuflüssen zur Donau die Fluten nach Angaben des Hochwassernachrichtendienstes Bayern vielerorts langsam zurück. Hier seien die Höchststände weitgehend erreicht, hieß es in der Nacht im Lagebericht. Nun konzentriere sich das Hochwasser zunehmend auf die Donau selbst. NeuerlicheVor allem im Süden Deutschlands müssen sich die Menschen nun erneut auf kräftige Gewitter und Starkregen einstellen - auch Unwetter werden erwartet.
Bis zum Abend könnten sich die Unwetter allmählich auch nach Süden, bis zum Hochrhein und ins nördliche Alpenvorland ausbreiten, hieß es. Am Abend sind auch an den Alpen erste kräftige Gewitter mit Starkregen möglich. Auch für den Osten Deutschlands erwartet der DWD ab dem Nachmittag Gewitter mit Starkregen zwischen 15 und 25 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochwasser-Lage spitzt sich teils zu im SüdenHeftiger Dauerregen hat in Bayern und Baden-Württemberg für Überschwemmungen teils extremen Ausmaßes gesorgt.
Weiterlesen »
Hochwasser-Lage spitzt sich teils zu im SüdenDie Bilder machen betroffen. Überflutete Straßen und Häuser - dazwischen unermüdliche Rettungskräfte. Nun reist der Bundeskanzler ins Flutgebiet.
Weiterlesen »
So ist die Lage im Regionalverband Saarbrücken nach HochwasserAufräumen nach dem Dauerregen: So ist die Lage am Samstagvormittag im Regionalverband Saarbrücken.
Weiterlesen »
Hochwasser im Südwesten: So ist die Lage im Saarland und Rheinland-PfalzDauerregen und Hochwasser treffen den Südwesten Deutschlands schwer. Wie hoch die Schäden im Saarland und Rheinland-Pfalz sind, ist bislang noch nicht abz...
Weiterlesen »
Dauerregen und Hochwasser-Gefahr: Die Lage in der Region im LivetickerDie Wetterdienste warnen am Wochenende vor ergiebigem Dauerregen, Hochwasser und Gefahr für Leib und Leben. Im Liveticker informieren wir über die Lage.
Weiterlesen »
Liveticker zum Hochwasser: So ist die aktuelle Lage im UnterallgäuHochwasser im Unterallgäu: Wasser muss abgekocht werden, in Hasberg wurde Meldestufe 4 an der Mindel erreicht, Dirlewang wird evakuiert. Lesen Sie mehr im Liveticker.
Weiterlesen »