Hochwasserschutz: Dresdner Keppbach erhält Schutz vor Geröll bei Hochwasser

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Hochwasserschutz: Dresdner Keppbach erhält Schutz vor Geröll bei Hochwasser
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Dresden (sn) - Eine naturnahe Auffangvorrichtung soll den kleinen Keppbach im Osten Dresdens künftig vor allem bei Hochwasser von Geröll und Treibgut

Von Hochwasser mitgerissene Äste, Schlamm und Geröll machen kleine Bäche zu reißenden Flüssen. Um das Schadenspotenzial für Siedlungen zu minimieren, helfen Sperren - im Einklang mit der Natur.Hochwasser

von Geröll und Treibgut freihalten und den Ortsteil Hosterwitz vor Überflutung schützen. Die Landesdirektion Sachsen erteilte die Genehmigung, um einen sogenannten Geschieberückhalt für den Elbe-Nebenfluss zu errichten. Der führt nach Angaben der Behörde im Ernstfall viel mitgerissenes Material mit sich, das an Durchlässen oder in bebauten Bereichen hängenbleiben kann. "Der Bach staut sich dann auf und tritt über die Ufer.

Die geometrische Sperre entsteht den Plänen nach oberhalb von Hosterwitz zwischen einer Streuobstwiese und dem Wanderweg zum Keppgrund nach unten mit quer zur Fließrichtung angeordneten Steinbarrieren. Der Bach wird verschwenkt, mit einer Rampe versehen, birnenförmig verbreitert und damit das potenzielle Sperrgut gesammelt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hochwasser: Bei der Finanzierung von Hochwasserschutz hakt esHochwasser: Bei der Finanzierung von Hochwasserschutz hakt esBeim Hochwasserschutz der Länder bleiben 40 Prozent der bereitstehenden Bundesmittel bisher einfach liegen. Für Klimaanpassungs-Investitionen will Umweltministerin Steffi Lemke eine neue stabile Finanzierung schaffen.
Weiterlesen »

Hochwasser: Landtag debattiert nach Unwettern über HochwasserschutzHochwasser: Landtag debattiert nach Unwettern über HochwasserschutzStuttgart (lsw) - Nach den schweren Überflutungen in Teilen Baden-Württembergs hat der Landtag über Hochwasserschutz und die Anpassung an die Folgen des
Weiterlesen »

Hochwasser: Bange Hochwasser-Stunden entlang der DonauHochwasser: Bange Hochwasser-Stunden entlang der DonauRegensburg/Meckenbeuren - Die Hochwasserlage in Bayern bleibt trotz erster Entspannungssignale aus einigen Landesteilen angespannt. Vor allem im Osten
Weiterlesen »

Hochwasser: Faeser zu Bayern-Hochwasser: Lehren aus Ahrtal gezogenHochwasser: Faeser zu Bayern-Hochwasser: Lehren aus Ahrtal gezogenReichertshofen - Im Hilfseinsatz nach den heftigen Überschwemmungen in Bayern sieht Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) Lerneffekte aus der
Weiterlesen »

Hochwasserschutz: Sind Rückhaltebecken zu klein für die Zukunft?Hochwasserschutz: Sind Rückhaltebecken zu klein für die Zukunft?Damit Unwetter-Schäden in Zukunft überschaubar bleiben, fordert der Bürgermeister von Babenhausen, dass die Hochwasser-Rückhaltebecken in der Region deutlich größer gebaut werden. Zwei neue Rückhaltebecken sind in der Planung.
Weiterlesen »

Umwelt: Hochwasser auch für Natur HerausforderungUmwelt: Hochwasser auch für Natur HerausforderungJena (th) - Das Zuhause zerstört, die Brut verloren: Hochwasser kann auch Wildtieren in Thüringen übel mitspielen. «Wenn Hochwasser im Mai oder Juni
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:35:03