Im April hatte Red Bull Racing die Verpflichtung des früheren Mercedes-Mitarbeiters Ben Hodgkinson vermeldet. Nun haben sich die WM-Rivalen auf einen Termin für den Arbeitsstart des Ingenieurs geeinigt.
Die Verpflichtung von Ben Hodgkinson wird als grosser Coup gewertet, denn zuletzt war er als Head of Engineering bei WM-Gegner Mercedes tätig. Der Ingenieur, der jahrzehntelang für die Sternmarke arbeitete, soll sich in erster Linie um die Entwicklung der nächsten Motorengeneration kümmern, die als erste hauseigene Antriebseinheit von «Red Bull Powertrains» zum Einsatz kommen soll.
Es dauerte Monate, bis auch öffentlich wurde, ab wann der hochkarätige Mitarbeiter in Diensten von Red Bull stehen wird. Am gestrigen Freitag verkündeten die beiden Spitzen-Rennställe nun, dass man sich auf den 24. Mai 2022 als Startdatum für Hodgkinson geeinigt hat. Hodgkinson arbeitete in seiner frühen Karriere als Entwickler von Rennmotoren für die Rallye-WM und für Le Mans, bevor er im August 2001 zu «Ilmor Racing Engines» wechselte, dem heutigen Rennmotorenwerk von Mercedes, das nun unter dem Namen «Mercedes AMG High Performance Powertrains» bekannt ist.
Red Bull Racing-Teamchef und CEO Christian Horner freut sich über den Neuzugang. «Wir wollen mit der Gründung von Red Bull Powertrains unser Schicksal selbst in die Hand nehmen und eine Red Bull Power Unit für die nächste Motorengeneration entwickeln.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
McLaren-Honda und Ferrari: Kopie von Red Bull Racing?Gerüchten aus Italien und England zufolge werden McLaren und Ferrari 2015 mit einer Fahrzeugnase antreten, die an Red Bull Racing angelehnt ist – nicht an die Lösung von Weltmeister Mercedes.
Weiterlesen »
Red Bull Racing: Blockade gegen Ferrari und MercedesRed Bull Racing-Teamchef Christian Horner weiss: Die Gegner von Mercedes-Benz und Ferrari sind auf den Geraden schneller. Horner kündigt synchronisiertes Fahren kurz nach dem Start an.
Weiterlesen »
Christian Horner: Lob für beide Red Bull Racing-StarsRed Bull Racing-Teamchef Christian Horner freute sich nach dem Sprint in Interlagos nicht nur über den Sieg von Champion Max Verstappen. Auch für Sergio «Checo» Pérez gab es nette Worte vom Briten.
Weiterlesen »
Max Verstappen (Red Bull Racing): «Rekorde sind egal»Mit 17 in der Formel 1, mit 18 GP-Sieger, redet Max Verstappen 2017 mit 19 Jahren ein Wörtchen um den Titel mit? Der Niederländer spricht über sein aufregendes Jahr mit Toro Rosso und Red Bull Racing.
Weiterlesen »
Bahrain-GP im Fernsehen: Red Bull Racing starkDer Trainingsfreitag auf dem Bahrain International Circuit hat bestätigt, was nach den Wintertestfahrten vermutet wurde: Red Bull Racing präsentierte sich in guter Form, aber auch Mercedes konnte Fortschritte verbuchen.
Weiterlesen »
Max Verstappen (Red Bull Racing): So schlug er VettelRed Bull Racing-Pilot Max Verstappen findet: «Wir haben das Beste aus diesem Rennen gemacht, mehr als Platz 2 ging nicht.» Grundstein für das tolle Ergebnis war ein wenig Glück nach dem Boxenstopp.
Weiterlesen »