KÖLN (dpa-AFX) - Vor dem Start der weltgrößten Computerspiele-Messe Gamescom bekommt die heimische Branche einen Dämpfer in ihren Hoffnungen auf mehr Fördergeld. Im vergangenen Herbst hatte der Haushaltsausschuss
KÖLN - Vor dem Start der weltgrößten Computerspiele-Messe Gamescom bekommt die heimische Branche einen Dämpfer in ihren Hoffnungen auf mehr Fördergeld. Im vergangenen Herbst hatte der Haushaltsausschuss des Bundestags dafür gestimmt, für deutsche Games-Entwickler im Zeitraum 2024 bis 2026 insgesamt 100 Millionen Euro bereitzustellen - und zwar über den Etat der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien , Claudia Roth .
Für 33,3 Millionen Euro, die für 2024 vorgesehen waren, laufen der Sprecherin zufolge noch Abstimmungen mit dem Bundeswirtschaftsministerium, das eine separate Förderlinie über 50 Millionen Euro pro Jahr hat. Hierbei war die Nachfrage so groß, dass seit Mai 2023 ein Förderantragstopp gilt - das Geld wird nur noch für längst bewilligte Projekte genommen, die mehrere Jahre laufen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CDU-Abgeordneter zu Fördergeld-Affäre: „Mehr Fragezeichen als Antworten“In der Fördergeld-Affäre sabotiert die Bildungsministerin die Aufklärungsbemühungen des Parlaments, kritisiert CDU-Abgeordneter Thomas Jarzombek.
Weiterlesen »
Hochschulvertreter: Stark-Watzinger kann Fördergeld-Affäre nicht aussitzenDie sogenannte Fördergeld-Affäre des Bildungsministeriums hat das Vertrauen der Wissenschaftsgemeinde zur Bundesregierung beschädigt. Vertreter setzen auf baldige Gespräche mit Ministerin Stark-Watzinger. Die ist zurzeit auf Sommertour.
Weiterlesen »
Dämpfer vor Olympia! Final-Drama um ZverevDer Weltranglistenvierte Alexander Zverev verpasst die perfekte Generalprobe für seine Mission Titelverteidigung bei den Olympischen Spielen.
Weiterlesen »
Überraschender Dämpfer für Euro-WirtschaftDie Dienstleister haben es gerade noch so geschafft, die Euro-Wirtschaft auf Stagnationsniveau zu halten. Der Einkaufsmanagerindex enttäuscht.
Weiterlesen »
Juni bringt weiteren Dämpfer für Chinas AutomarktDer wichtige chinesische Automarkt hat auch im Juni unter Druck gestanden.
Weiterlesen »
Drei Legenden und ein Dampfer: Die Gründung von Hertha BSCAm 25. Juli 1892 gründen vier Jugendliche aus einer Bierlaune heraus den BFC Hertha 92, aus dem 1923 der heutige Verein Hertha BSC hervorgehen soll. In unserer Rubrik 'Heute vor' blickt der kicker auf den wahrscheinlichsten Gründungsort der Alten Dame und ihre Namenspatronin.
Weiterlesen »