Eine neue Studie des Robert-Koch-Instituts zeigt, dass 58% der Deutschen einen erhöhten Cholesterinwert haben. Dies kann zu Arteriosklerose und damit verbundenen Risiken wie Herzinfarkt und Schlaganfall führen. Es ist wichtig, den Cholesterinwert durch gesunde Ernährung zu senken.
Volkskrankheiten gibt es viele, aber eine in dieser Verbreitung ist wohl doch eher ungewöhnlich. Rund 58 Prozent der Deutschen haben einen erhöhten Cholesterin -Wert, wie eine Erhebung des Robert-Koch-Instituts ergab. Das wiederum kann sich negativ auf das Herz-Kreislauf-System auswirken und somit im schlimmsten Fall Herzinfarkt und Schlaganfall begünstigen. Darum ist es erstrebenswert, den Cholesterin wert so gut es geht zu senken. Das geht am besten über eine gesunde Ernährung .
Doch welche Lebensmittel eignen sich am besten dafür? Bei Cholesterin handelt es sich um ein Blutfett, das der Körper für allerlei wichtige Funktionen benötigt. Es hilft unter anderem dabei, Hormone und Vitamine zu bilden. Auch die Zellwände werden mithilfe des Cholesterins aufgebaut. Die Deutsche Herzstiftung schreibt: „Cholesterin wird zu 80 Prozent von unserem Körper selbst gebildet, nur der kleinere Teil wird mit der Nahrung aufgenommen.“ Eine familiäre Veranlagung kann ebenfalls eine Rolle spielen. Wichtig: Die Cholesterin-Werte haben nichts mit eventuellem Übergewicht zu tun. Auch ein Normalgewichtiger kann erhöhte Werte aufweisen.Hat der Körper zu viel Cholesterin im Blut, wird eine sogenannte Arteriosklerose gefördert. Das bedeutet nichts anderes als eine Verhärtung, Verdickung oder Versteifung der Arterien. Langfristig schadet das dem Blutfluss und kann wie bereits erwähnt verschiedene Kreislauferkrankungen begünstigen. Wie hoch Ihr persönlicher Wert ist, können Sie beim Hausarzt bestimmt lassen. Lesen Sie auch: Sollte man Lachs aus Norwegen noch essen?Grundsätzlich muss zwischen „zwei Cholesterinen“ unterschieden werden: HDL- und LDL-Cholesterin. LDL befördert das von der Leber produzierte Cholesterin zu den Körperzellen. Wird dort zu viel Cholesterin angeliefert, kann es zur bereits erwähnten Arteriosklerose kommen. Das LDL wird deshalb oft als „schlechtes“ Cholesterin bezeichnet. Das HDL hingegen nimmt Cholesterin von den Körperzellen auf und bringt es zur Leber zurüc
Cholesterin Herz-Kreislauf-Erkrankungen Arteriosklerose Gesundheit Ernährung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
5,85% Rendite pro Jahr garantiert: Hohe Zinsen mit einer der sichersten deutschen Aktien verdienenTagesgeld und Festgeld bringen nicht mehr die Zinsen wie in den vergangenen Monaten. Doch es gibt neue Chancen. Wie eine Aktie hohe Zinsen von bis zu 5,85 Prozent p.a. für zwei Jahre bringen kann.
Weiterlesen »
Prävention beginnt bei jedem Menschen!München (ots) - Ein zu hoher Cholesterinwert ist ein wichtiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, doch Umfrageergebnissen zufolge kennt über die Hälfte der Deutschen ihren Cholesterinwert nicht[1].'Wir
Weiterlesen »
Vorsichtiger Optimismus in Deutschland / norisbank Umfrage zeigt: Trotz gesunkener Inflation drücken hohe Preise auf die StimmungBonn (ots) - - 9 von 10 Befragten haben ihr Konsumverhalten aufgrund hoher Preise geändert - Mehr als ein Drittel der Deutschen kauft nur noch das Nötigste ein - Die junge Generation schaut mehrheitlich
Weiterlesen »
'Hohe Erwartungen gehören dazu, wenn man für einen so großen Verein wie Hertha spielt'Er ist der Dauerbrenner im Team von Hertha BSC: Jonjoe Kenny. Im Interview spricht der Außenverteidiger über die Entwicklung unter Trainer Fiél, das anstehende Pokal-Achtelfinale in Köln und ein einmaliges Dart-Duell mit den Dárdai-Brüdern.
Weiterlesen »
Große Gehaltstabelle zeigt: So viel haben die Deutschen in diesem Jahr verdientErstmals verdienen Beschäftigte in Deutschland im Durchschnitt mehr als 50.000 Euro im Jahr. Das zeigt der brandneue Gehaltscheck von kununu, der mehr als 830.000 Gehaltsdaten ausgewertet hat. Die Daten liegen FOCUS online vor.
Weiterlesen »
Umfrage zeigt, welche Koalition sich die Deutschen wünschenWenn bei der Vertrauensfrage im Dezember nichts Unvorhergesehenes passiert, wird am 23. Februar 2025 ein neuer Bundestag gewählt. Eine neue Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „Bild“-Zeitung zeigt nun, welche Koalition die Deutschen derzeit favorisieren würden.
Weiterlesen »