Hohe Freiheitsstrafen für Marburger Drogendealer nach Ermittlungen des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main
Elf Jahre Gesamtfreiheitsstrafe, so lautet das Urteil des Landgerichts Marburg, gegen den Kopf einer Drogendealerbande aus Marburg nach umfangreichen Ermittlungen des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main und der Staatsanwaltschaft Marburg. Gegen die übrigen Bandenmitglieder wurden Gesamtfreiheitsstrafen zu je achteinhalb Jahren, sechseinhalb Jahren und fünf Jahren verhängt.
Zudem sprach das Gericht Einziehungsentscheidungen über 184.000 Euro in zwei Fällen und über 144.200 Euro in einem Fall aus. Zweck dieser Einziehungen ist es, die durch die Straftaten illegal erlangten Gewinne der Gruppierung abzuschöpfen. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Männer im Alter von 33 bis 47 Jahren bewaffneten, bandenmäßigen unerlaubten Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge betrieben.
Zuvor stellten Einsatzkräfte des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main und der Polizei am 03.02.2022 bei großangelegten Durchsuchungsmaßnahmen im Raum Marburg rund 15 Kilogramm Amphetamin, mehr als zehn Kilogramm Heroin und ca. ein Kilogramm Marihuana bei den Bandenmitgliedern sicher. Zudem stießen sie bei den Durchsuchungen auf über 210.000 Stück unversteuerte Zigaretten, rund 170.000 Euro Bargeld sowie eine Schreckschusswaffe ohne entsprechende Kennzeichnung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Apple bietet Sparern hohe Zinsen von 4,15 ProzentDer iPhone-Hersteller Apple weitet seine Geschäftsfelder aus: Sparern mit Apple-Kreditkarte bietet der Konzern 4,15 Prozent Zinsen für Einlagen bis knapp 230.000 Euro. Noch aber hat das Angebot einen Makel: Derzeit profitieren nur US-Bürger.
Weiterlesen »
Handelsblatt-Stresstest: Hohe Gewinne, niedrige Schulden: So gut sind Deutschlands Konzerne für Krisen gewappnetDie 100 Dax- und MDax-Konzerne haben den Doppelschock aus Pandemie und Inflation gut verkraftet. 19 Unternehmen bilanzieren sogar mehr Bares als Schulden. Doch es gibt Ausnahmen.
Weiterlesen »
Hohe Zinsen belasten die Startups in DeutschlandWer Innovation im Land will, braucht junge Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich etwas trauen. Und die Startup|s wiederum brauchen Geld. Das wird schwieriger.
Weiterlesen »
Wohnen: Preisexplosion auf dem Bau sorgt für hohe MietenDie Baukosten haben sich in den vergangenen Jahren stark erhöht. Das hat Folgen für das Wohnen: Mieten in Neubauten sind für viele nicht bezahlbar.
Weiterlesen »
Michael Schumacher: Angebliches Interview schlägt hohe WellenMichael Schumacher wird seit seinem Skiunfall vor mehr als neun Jahren von der Öffentlichkeit abgeschirmt. Seinen genauen Zustand kennen nur enge Vertraute. Nun behauptete eine Klatsch-Zeitschrift, es gebe ein „erstes Interview“. Doch das ist nicht echt. Die Reaktionen sind erbost.
Weiterlesen »