Der Ukraine-Krieg und die hohen Preise treiben die Konsumstimmung in Deutschland auf ein Rekordtief.
"Der anhaltende Krieg in der Ukraine sowie unterbrochene Lieferketten lassen vor allem die Energie- und Lebensmittelpreise explodieren und führen dazu, dass sich das Konsumklima so trüb wie noch nie zeigt", erläuterte GfK-Fachmann Rolf Bürkl."Vor allem der Anstieg der Lebenshaltungskosten von derzeit knapp acht Prozent drückt schwer auf die Stimmung der Verbraucher.
Das GfK-Barometer sank zum fünften Mal in den ersten sieben Monaten dieses Jahres. Für eine nachhaltige Trendwende beim Konsumklima sei neben einem Ende des Ukraine-Krieges vor allem entscheidend, dass die Inflationsrate von aktuell 7,9 Prozent nachlasse, erklärten die Marktforscher. Danach sieht es allerdings vorerst nicht aus.
"Die Verbraucher sehen nach wie vor ein großes Risiko dafür, dass die deutsche Wirtschaft in die Rezession abrutschen könnte", erklärte die GfK zu den eingetrübten Konjunkturaussichten. Lieferkettenprobleme sowie der Ukraine-Krieg behinderten derzeit die Produktion in Deutschland. Zudem drohe wegen der hohen Inflation der private Konsum als wichtige Stütze für das Wirtschaftswachstum auszufallen.
Die Bereitschaft für größere Einkäufe sackte ebenfalls ab. Diese sogenannte Anschaffungsneigung fiel auf minus 13,7 Zähler - ein niedrigerer Wert wurde zuletzt während der Finanz- und Wirtschaftskrise im Oktober 2008 gemessen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
(S+) Ukraine-Krieg: Leichensammler in der Region Charkiw - Unterwegs mit denen, die tote Feinde bergenDie russische Armee hat hohe Verluste, selbst Monate nach Gefechten werden noch Gefallene gefunden. Was passiert mit ihnen? Unterwegs mit denen, die tote Feinde bergen.
Weiterlesen »
(S+) Deutsche Kämpfer in der Ukraine: Wie Olli versucht, in den Krieg zu ziehen – PodcastIn der Ukraine kämpfen Zehntausende Freiwillige. Auch Olli, einen Familienvater aus Norddeutschland, zieht es an die Front. Wie weit kommt er, und was treibt ihn an?
Weiterlesen »
'Gefährlichster Ort der Welt': Warum an der Suwalki-Lücke ein Krieg mit Russland entbrennen könnte65 Kilometer Luftlinie ist die Suwalki-Lücke lang, die das Baltikum von den übrigen Nato-Staaten trennt. Militärisch ließe sich der 'gefährlichste Ort der Welt' in Windeseile erobern.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Wie sich mit naiver Kunst Kampfdrohnen kaufen lassenIn nur zwei Tagen sammelt der ukrainische TV-Star Serhij Prytula mit einer Auktion 20 Millionen Euro, um der Armee Kampfdrohnen kaufen zu können. Jetzt denkt er noch größer: an den Kauf von Panzern, berichtet CathrinKahlweit aus Kiew. SZPlus
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Putins Irrtum und die GeschichteUkraine-Krieg: Putin war bei seinem Angriffskrieg in der Ukraine anfangs zu siegessicher. Doch die Geschichte zeigt: Hybris und die Unterschätzung des Gegners haben schon viele übermächtig erscheinende Angreifer ins Verderben laufen lassen. SZPlus
Weiterlesen »