Auf der Arbeitgeberseite blickt man mit Sorge auf die wirtschaftliche Situation in Deutschland. Regulierung und Bürokratie nehmen zu und nicht ab, so der Arbeitgeberpräsident. Die Attraktivität des Standorts sinke. Einen kleinen Lichtblick sieht jedoch auch Dulger.
Auf der Arbeitgeber seite blickt man mit Sorge auf die wirtschaftliche Situation in Deutschland. Regulierung und Bürokratie nehmen zu und nicht ab, so der Arbeitgeber präsident. Die Attraktivität des Standorts sinke. Einen kleinen Lichtblick sieht jedoch auch Dulger.
Arbeitgeber-Präsident Rainer Dulger hat die Bundesregierung aufgefordert, für bessere Rahmenbedingungen für die deutsche Wirtschaft zu sorgen. "Die Wirtschaft schrumpft. Die Arbeitslosigkeit steigt. Der Standort Deutschland hat für Investoren an Attraktivität verloren", sagte Dulger auf dem Deutschen Arbeitgebertag.
"Die Wachstumsinitiative der Bundesregierung ist sicher keine Mondlandung, aber besser als nichts", fügte er hinzu. Für die deutsche Wirtschaft finde sich einiges in den 49 Punkten des Wachstumspakets der Ampel-Regierung. Aber es müsse schnell beschlossen werden. Allerdings ist eine Zustimmung des Bundesrats wegen der finanziellen Belastung für die Länder nicht gesichert.
Er sprach sich darüber hinaus für geregelte Migration in den Arbeitsmarkt aus. Er warnte vor einer "Abwärtsspirale", wenn die Menschen den Eindruck hätten, dass die Politik Probleme nicht lösen könne oder wolle - und eins dieser Probleme sei die Migration. Es sei nötig, geregelte und ungeregelte Migration zu trennen.
Arbeitgeber Arbeitgeberverband Ampelkoalition Wirtschaft Lohnentwicklung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Arbeitgeberpräsident Dulger setzt auf Merz' 'Durchsetzungskraft'Berlin - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger gibt dem CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz unmittelbar vor dessen offizieller Nominierung zum Kanzlerkandidaten durch die Parteipräsidien von CDU und CSU
Weiterlesen »
'Deutschland kann das, wenn wir mit einer modernen Standortpolitik den wirtschaftlichen Riesen Deutschland wieder entfesseln', sagt Arbeitgeberpräsident Dulger auf dem Deutschen Arbeitgebertag 2024Berlin (ots) - Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger auf dem Deutschen Arbeitgebertag 2024: 'Deutschland kann das, wenn wir mit einer modernen Standortpolitik den wirtschaftlichen Riesen Deutschland wieder
Weiterlesen »
Dulger: Wachstumsinitiative keine MondlandungSchrumpfende Wirtschaft, steigende Arbeitslosigkeit: Die Arbeitgeber stellen dem Standort Deutschland kein gutes Zeugnis aus. Kritik gibt es an der Ampel - und politischen Rändern.
Weiterlesen »
Arbeitgeberpräsident geht mit der Ampel ins GerichtBERLIN (dpa-AFX) - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hat den Kurs der Ampelregierung scharf kritisiert und bessere Bedingungen für die Wirtschaft gefordert. 'Die Wirtschaft schrumpft. Die Arbeitslosigkeit
Weiterlesen »
Saarland: Dialekte in Deutschland – Sympathie, Attraktivität und VerbreitungDialekte in Deutschland: Welche Mundarten gelten als sympathisch, attraktiv oder intelligent? Eine aktuelle Umfrage zeigt spannende Trends – und beleuchtet auch die Verbreitung des Saarländischen.
Weiterlesen »
Kostendeckung vs. Attraktivität: Preisdebatte um D-TicketDas Deutschlandticket wird wohl teurer - um wie viel? Das wollen in einer Sondersitzung die Verkehrsminister entscheiden. Von Kunden drohen bei einem Preisanstieg Kündigungen.
Weiterlesen »