Tech-3-Teamchef Herve Poncharal gibt interessante Einblicke und erklärt, warum Überseerennen für die MotoGP-Teams teurer sind als für die Moto2/3-Teams
Tech-3-Teamchef Herve Poncharal gibt interessante Einblicke und erklärt, warum Überseerennen für die MotoGP-Teams teurer sind als für die Moto2/3-Teams - Die Moto2 und die Moto3 stehen bei den Rennwochenenden der Motorrad-Weltmeisterschaft klar im Schatten der MotoGP.
Seit der Umstellung zu den Moto2-Viertaktern in der Saison 2010 und dem Wechsel von den 125ern zur Moto3 in der Saison 2012 hat sich viel getan."Diese beiden Klassen sind fantastisch, weil sich alle auf dem gleichen Level befinden. In der Vergangenheit hatten die Teams verschiedene Reifen. Jetzt können sich alle mit den gleichen Reifen messen. Zudem haben die Teams die gleichen Motoren, die gleichen Chassisteile und die gleichen Bremsen", vergleicht Poncharal.
Das erleichtert den Teams der kleinen Klassen das Überleben."Moto3-Teams haben oft keine richtigen Sponsoren. Es handelt sich meist eher um technische Partner. Die Fahrer verdienen in der Moto3 nicht viel Geld. Die Teams können auch ohne eine große Anzahl an Sponsoren überleben. In der Moto2 ist es ähnlich. Komplett anders verhält es sich in der MotoGP, in der es ohne Partner und Sponsoren nicht geht", erklärt Poncharal.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
»Würde Milliarden Dollar kosten« – Apple nennt vier Gründe, warum es keine Suchmaschine plantIm Rahmen eines Kartellverfahrens nennt Apple jetzt vier Gründe, wieso es keine eigene Suchmaschine gibt, wie die des Kooperationspartners Google.
Weiterlesen »
Landwirtschaft: Hohe Kosten, schlechte Preise: Bayerns Bauern haben deutlich weniger verdientNach einem ungewöhnlich guten Jahr sind die Einnahmen der Landwirte eingebrochen – im Schnitt um 20 Prozent. Auch, weil im Freistaat so viel Regen wie noch nie fiel.
Weiterlesen »
Anwohner setzen sich zur Wehr: Hohe Kosten für Falschparker in BündeDer Mann stellt sein Auto für eine Stunde ab und bekommt dafür Post vom Anwalt. Der Parkplatz-Besitzer erklärt, wie viel Ärger er schon mit Falschparkern hatte.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Dehoga-Chef: Hohe Kosten und Konsumflaute belasten WirteDie schwache Konjunktur trifft auch Restaurants, Imbisse und Cafés im Südwesten. Die Umsätze sinken. Mit spürbaren Folgen für die Gäste.
Weiterlesen »
Gastgewerbe: Dehoga-Chef: Hohe Kosten und Konsumflaute belasten WirteStuttgart (lsw) - Die schwächelnde Konjunktur wirkt sich dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) zufolge vermehrt auf das Geschäft der
Weiterlesen »
Tanken 2024: Günstigere Preise, aber hohe Kosten bleibenTrotz günstigerer Tankpreise im Vergleich zum Vorjahr bleiben die Kosten für Kraftstoff auf einem hohen Niveau. Der ADAC gibt Auskunft über die Entwicklung der Preise im Jahr 2024 und den Ausblick für 2025.
Weiterlesen »