Die Unternehmen in Deutschland blicken optimistischer auf die Inflationsentwicklung. Anders sieht es bei den Verbrauchern im Euroraum aus.
Verbraucher pessimistischer – Unternehmen optimistischer – Erzeugerpreise deuten auf niedrigere Teuerung hinVon den am Dienstag veröffentlichten Daten zur mittelfristigen Entwicklung der Inflation geht kein einheitliches Signal an den EZB-Rat aus. Während die Verbraucher in der Eurozone wieder von höheren Inflationsraten ausgehen, sind die Preiserwartungen der deutschen Unternehmen gesunken. Die Euro-Erzeugerpreise deuten ebenfalls einen abnehmenden Inflationsdruck an.
Die Hersteller verlangten im Juli gegenüber dem Vormonat 0,5% weniger für ihre Produkte. Dies gab Eurostat am Dienstag bekannt. Gegenüber dem Vorjahresmonat beträgt der Rückgang sogar 7,6%. Die Erzeugerpreise gelten als Indikator für die künftige Entwicklung der Verbraucherpreise, da Unternehmen veränderte Produktionskosten häufig an ihre Kunden weitergeben.
Die Verbraucher in der Eurozone gehen mittelfristig dennoch wieder von etwas höheren Preisen aus als zuvor. Bei einer Umfrage der Europäischen Zentralbank gaben sie im Median an, dass die Inflation in drei Jahren bei 2,4% liegen wird. Im Juni hatten sie noch mit 2,3% gerechnet. Sollte dies so eintreten, würde die EZB ihr Inflationsziel von 2% auch in drei Jahren noch verfehlen.
Die EZB entscheidet am Donnerstag kommender Woche darüber, ob sie die Leitzinsen im Kampf gegen die hohe Inflation, ein weiteres Mal erhöht, oder eine Zinspause einlegt. Der Ausgang gilt als völlig offen, auch wenn die Finanzmarktteilnehmer mehrheitlich keine Zinserhöhung erwarten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wächst die Landwirtschaft bald in die Höhe?Gemüse, Salat und Kräuter lassen sich auch in geschlossenen Gebäuden züchten: Junge 'Vertical Farming'-Unternehmen stehen zwischen Hype und Herausforderungen.
Weiterlesen »
Exporteure zu Beginn der zweiten Jahreshälfte im MinusHohe Energiepreise, steigende Zinsen, schwächelnde Weltwirtschaft - die Gemengelage für die deutschen Exporteure ist schwierig...
Weiterlesen »
Prinzessin Mako: Wer ist die Frau, die für die Liebe ihr royales Leben hinter sich ließ?Mit der Hochzeit des bürgerlichen Kei Komuro hat Prinzessin Mako ihr royales Leben aufgegeben. Wir stellen Ihnen die selbstbewusste Frau einmal genauer vor.
Weiterlesen »
'Erst kommt die Macht, dann die Moral': So kommentiert die Presse Söders festhalten an AiwangerMarkus Söder hat entschieden: Huber Aiwanger bleibt trotz der Flugblatt-Affäre im Amt. Die Kommentare in der Presse reichen von 'nachvollziehbar' bis 'falsch und fatal'.
Weiterlesen »
Ziegner verärgert: 'Die, die die Erfahrungen mitbringen, haben nicht funktioniert'Video: Der MSV Duisburg bleibt in der 3. Liga weiter ohne Sieg und bleibt weiter Tabellenvorletzter. MSV-Trainer Torsten Ziegner war nach dem 1:2 gegen Regensburg vor allem sehr über seine Routiniers verärgert.
Weiterlesen »
Die Prime-Doku über die Nationalmannschaft ist „die Geschichte einer Tragödie“In vier Teilen werden nicht der Weg zum angestrebten Titel bei der WM in Katar, sondern der Niedergang und die Differenzen innerhalb der Nationalelf dokumentiert.
Weiterlesen »