Hohe Verschuldung, marodes Schienennetz: Milliardenverkauf von DB Schenker soll Not der Bahn lindern

Wirtschaft Nachrichten

Hohe Verschuldung, marodes Schienennetz: Milliardenverkauf von DB Schenker soll Not der Bahn lindern
Deutsche BahnHaushaltspolitikInfrastruktur
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Dieser Artikel gehört zum Angebot von SPIEGEL+. Sie können ihn auch ohne Abonnement lesen, weil er Ihnen geschenkt wurde.

Der Verkauf der Logistiktochter DB Schenker soll bei der Deutschen Bahn die Finanzlücken stopfen, die bei der Sanierung des maroden Schienennetzes klaffen. Die Haushaltspolitiker der Ampelkoalition wollen nach SPIEGEL-Informationen mindestens die Hälfte der erhofften mehr als zehn Milliarden Euro Einnahmen für die Infrastruktur nutzen. Der Rest soll zum Tilgen der Bahn-Schulden dienen.Die Lösung ist umstritten.

Statt der benötigten 45 stehen der Bahn nur noch 27 Milliarden Euro für die Sanierung der Infrastruktur zur Verfügung. Eine weitere Milliarde fehlt der, weil sie nach vorläufigen Planungen des Ministeriums dem Ausbau des Straßen- statt des Bahnnetzes dienen soll. Der Verkauf der lukrativen Logistiktochter soll deshalb schnell gehen.

DSV hat einen ähnlichen Zuschnitt wie Schenker. Der Konzern übernahm vor einigen Jahren das Transportunternehmen Panalpina aus der Schweiz. Doch die Dänen machten die Zentrale dicht. Bieter Maersk wiederum schluckte die Container-Reederei Hamburg-Süd – mit ähnlichem Resultat. So könnte bei einem Zuschlag für einen der beiden dänischen Konzerne der Schenker-Hauptsitz in Essen schließen, so die Befürchtung in Berlin.

Um an diesen Profiten mitzuverdienen, planen Bahn und Bund offenbar, einen gewissen Anteil an Schenker zu halten. Die Rede ist von 20 Prozent. Für die Ampelpolitiker wäre das eine elegante Lösung, den Schenker-Deal politisch zu verkaufen. CVC soll sich bereits einverstanden erklärt haben, bei einem solchen Teilverkauf mitzumachen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutsche Bahn Haushaltspolitik Infrastruktur Verkehrsministerium

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

AWZ-Hanna wird vom Pech verfolgt: Droht nach Verschuldung nun der Jobverlust?AWZ-Hanna wird vom Pech verfolgt: Droht nach Verschuldung nun der Jobverlust?Um ihre Kollegin zu entlasten, nahm Hanna die Schuld für einen Schadensfall im Imbiss auf sich – mit fatalen Folgen. Nun droht sie auch noch..
Weiterlesen »

Massive US-Verschuldung könnten Bitcoin auf 1 Million US-Dollar katapultierenMassive US-Verschuldung könnten Bitcoin auf 1 Million US-Dollar katapultierenExperten rechnen mit einem Boom bei Krypto-ETFs, deren Markt auf 450 Milliarden US-Dollar anwachsen könnte. Das würde auch Bitcoin und Co. Auftrieb geben...
Weiterlesen »

Doppelte US-Verschuldung wird zum Problem für Staat und VerbraucherDoppelte US-Verschuldung wird zum Problem für Staat und VerbraucherEin ganz anderes Verhältnis zu Schulden als die Deutschen haben die Amerikaner. Während hierzulande das Prinzip der sparsamen schwäbischen Hausfrau als Maxime gilt, shoppen die Amerikaner munter weiter – selbst wenn das Konto leer und schon drei Kreditkarten am Limit sind.
Weiterlesen »

Schienennetz revolutionieren: Mit 550 km/h durch EuropaSchienennetz revolutionieren: Mit 550 km/h durch EuropaSchnell und sicher ans Ziel: Vom Zug der Zukunft träumen viele. Projekte scheitern auch an der Infrastruktur des Schienennetztes. Bringt ein Schienen-Upgrade aus Polen die Wende?
Weiterlesen »

Niedriges Potenzialwachstum und gestiegene öffentliche Verschuldung stellen die Bonität Mexikos auf den PrüfstandNiedriges Potenzialwachstum und gestiegene öffentliche Verschuldung stellen die Bonität Mexikos auf den PrüfstandFrankfurt (www.anleihencheck.de) - Die mexikanische Bevölkerung hat am 2. Juni die für die Regierungspartei kandidierende Claudia Sheinbaum mit großer Mehrheit zur neuen mexikanischen Präsidentin gewählt
Weiterlesen »

Bundestag billigt Vermittlungsergebnis zur Schienennetz-SanierungBundestag billigt Vermittlungsergebnis zur Schienennetz-SanierungVon Andreas Kißler
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 05:40:41