Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Steigende Gasnetzentgelte könnten einem Bericht zufolge im kommenden Jahr zu Mehrkosten für Haushalte in Höhe von einigen hundert Euro führen. Das berichten die Zeitungen der Funke Mediengruppe unter Berufung auf eine Auswertung des Preisvergleichsportals Verivox. Demnach haben einzelne Netzbetreiber angekündigt, die Gasnetzgebühren um bis zu 56 Prozent zu erhöhen.
In Deutschland gibt es rund 700 Gasnetzbetreiber. Die bislang von Verivox ausgewerteten Netzbetreiber decken bei Gas 43 Prozent aller Haushalte in Deutschland ab. Im Schnitt beträgt der Preisanstieg dem Bericht zufolge aktuell rund 25 Prozent, was für ein Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden Mehrkosten von rund 116 Euro brutto entspreche. Allerdings kündigten vor allem in den neuen Bundesländern eine Reihe von Gasnetzbetreibern noch höhere Aufschläge an.
Die Bundesnetzagentur erklärte die Preissteigerungen auch mit gesunkener Nachfrage nach Gas. »In einigen Regionen sind signifikantere Mengenrückgänge zu verzeichnen, die zu Entgeltsteigerungen führen«, sagte ein Sprecher der Behörde den Funke-Zeitungen. Die Kosten für das Netz müssen demnach nun also von weniger angeschlossenen Verbrauchern getragen werden.
Der Verband kommunaler Unternehmen bestätigte die Preiserhöhungen. »Nach unseren aktuellen Schätzungen werden bundesweit rund ein Drittel bis ein Viertel der Gasnetzbetreiber zeitnah die neuen Abschreibungsregeln anwenden«, sagte ein VKU-Sprecher demnach. Die übrigen Gasnetzbetreiber würden dann »nachziehen«. Verivox-Energieexperte Thorsten Storck sagte dem Bericht zufolge, Gaskunden könnten den höheren Gaspreisen kaum entkommen.
Verbraucher & Service Gaspreis Energiewirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Energienetze: Kommunen können sich an Netze BW beteiligenKarlsruhe (lsw) - Rund 400 Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg können sich am größten Verteilnetzbetreiber für Strom und Gas im Land, Netze BW,
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Kommunen können sich an Netze BW beteiligenMehr als 200 Städte und Gemeinden sind schon am Netzbetreiber Netze BW beteiligt und können bei der Energiewende mitreden. Jetzt wirbt der Mutterkonzern in einer neuen Runde fürs Mitmachen.
Weiterlesen »
Nobelpreis für Physik 2024: Höchste Ehrung für die Entwicklung künstlicher neuronaler NetzeIhre Forschung hat maschinelles Lernen mit künstlichen neuronalen Netzen ermöglicht. John Hopfield und Geoffrey Hinton erhalten den Physiknobelpreis 2024.
Weiterlesen »
Lufthansa Group erhöht Gebühren für SitzplatzreservierungenDie Lufthansa Group hat die Gebühren für Sitzplatzreservierungen angepasst. Ein Sitzplatz in der Economy Class kann jetzt bis zu 115 Euro kosten. Erst im Juni 2023 hatte der Kranich die Gebühren das letzte Mal angepasst.
Weiterlesen »
Bank-Abzocke: Vorsicht bei den extra Riester-GebührenBeim Übergang in die Rente verlangen Anbieter von Riester-Sparplänen unrechtmäßig hohe Gebühren. Finanztip verrät drei Schritte zur Gegenwehr.
Weiterlesen »
Hohe Gebühren und Steuern - Eurowings streicht über 1000 FlügeWegen hoher Gebühren und Steuern ist Fliegen hierzulande besonders teuer. Die Airlines weichen zunehmend auf andere Länder aus. Einen Flughafen trifft es derzeit besonders.
Weiterlesen »