© Foto: Mary Altaffer/AP/dpaDie Entscheidung der US-Regierung, Zölle auf Importe aus China im Wert von 18 Milliarden US-Dollar zu erheben, könnte einer Handvoll Aktien zum Durchbruch verhelfen, so Morgan
Die Entscheidung der US-Regierung, Zölle auf Importe aus China im Wert von 18 Milliarden US-Dollar zu erheben, könnte einer Handvoll Aktien zum Durchbruch verhelfen, so Morgan Stanley.Die am Dienstag angekündigten Zölle betreffen alle Arten von Waren, die aus China importiert werden, von Elektrofahrzeugen über Solarzellen bis hin zu bestimmten Arten von Stahl und Aluminium.
Den vollständigen Artikel lesen ...KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionierenFordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Moller-Maersk-Aktie gibt dennoch ab: Höhere Nachfrage erwartetDie dänische Fracht-Reederei Moller-Maersk erwartet nach einem starken ersten Quartal eine höhere Nachfrage im laufenden Jahr.
Weiterlesen »
Supermarkt: Lidl erwartet höhere Preise für FleischFür Verbraucher:innen bedeutet die Umstellung bei Lidl auf höhere Haltungsstufen bei Fleisch höhere Preise.
Weiterlesen »
– China, Zinsen und globale Unsicherheiten sorgen für hohe NachfrageBei den Deutschen ist Gold sehr beliebt. Einer Studie der Reisebank zufolge lagen Anfang des Jahres 5.229 Tonnen Gold in Form von Barren und Münzen in den Depots und Safes deutscher Privatanlegern. Vor allem die Inflationsangst lockt deutsche Investoren in das Edelmetall. Gold wirft keine Dividenden oder Zinsen ab.
Weiterlesen »
China, Zinsen und globale Unsicherheiten sorgen für hohe NachfrageBei den Deutschen ist Gold sehr beliebt. Einer Studie der Reisebank zufolge lagen Anfang des Jahres 5.229 Tonnen Gold in Form von Barren und Münzen in den Depots und Safes deutscher Privatanlegern. Vor
Weiterlesen »
Nach steigender Nachfrage: Lufthansa erwägt Erweiterung des China-NetzwerksDie Lufthansa steigert ihre Flugkapazitäten von und nach China auf 70 Prozent des Vorniveau-Corona-Pandemie. Deshalb prüft die Airline neue Strecken in das Land, um der veränderten Nachfrage chinesischer Reisender nach Individualreisen und höherem Komfort gerecht zu werden.
Weiterlesen »
Tesla-Konkurrent BYD verzeichnet in Europa deutlich höhere Gewinne - Preiskampf in China hält anDer Preiskampf in China nimmt kein Ende. Deshalb streben chinesische Elektroautohersteller vermehrt auf den europäischen Markt. So auch BYD, dessen Margen in der EU deutlich besser ausfallen als im Heimatland.
Weiterlesen »