Das Wetter hat immer größeren Einfluss auf den Strommarkt. Falsche Prognosen über Wind und Sonne können hohe Kosten verursachen. Sind Meteorologen die Lösung?
Das Wetter hat immer größeren Einfluss auf den Strommarkt. Falsche Prognosen über Wind und Sonne können hohe Kosten verursachen. Sind Meteorologen die Lösung?schreitet immer stärker voran. Im ersten Halbjahr 2024 hatten erneuerbare Energien einen Anteil von 58 Prozent am Bruttostromverbrauch in Deutschland: neuer Rekord. Solar- undbrachten es zusammen auf 43 Prozent, ebenfalls Bestwert.
Damit die Energieversorger wissen, wie viel Strom sie am kommenden Tag beziehen und anbieten werden, ist eine bestmögliche Prognose am Vortag sehr wichtig – auch wegen des Wetters, welches unmittelbaren Einfluss auf den verfügbaren Strom hat.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Energiequellen wie Wind und Sonne reichen nicht aus“Der CEO von Proxima Fusion will den Strommix künftig um Fusionsenergie ergänzen. Er hofft in Deutschland auf weniger Polarisierung bei Energiefragen.
Weiterlesen »
„Energiequellen wie Wind und Sonne reichen nicht aus“Der CEO von Proxima Fusion will den Strommix künftig um Fusionsenergie ergänzen. Er hofft in Deutschland auf weniger Polarisierung bei Energiefragen.
Weiterlesen »
Wind und Sonne verdrängen die deutsche Kohle schneller, als die Ampel gucken kannBitte ziehen Sie den Stecker: Seit Jahren ordnen die deutschen Behörden sogenannte „Verfeuerungsverbote“ für bestimmte Kohlekraftwerke an, um die Klimaziele nicht zu gefährden. In diesem Jahr wird erstmals auf das Verbot verzichtet - denn die Kohlekraftwerke verschwinden bereits von selbst vom Markt.
Weiterlesen »
Wind und Sonne verdrängen die deutsche Kohle schneller als die Ampel gucken kannBitte ziehen Sie den Stecker: Seit Jahren ordnen die deutschen Behörden sogenannte „Verfeuerungsverbote“ für bestimmte Kohlekraftwerke an, um die Klimaziele nicht zu gefährden. In diesem Jahr wird erstmals auf das Verbot verzichtet - denn die Kohlekraftwerke verschwinden bereits von selbst vom Markt.
Weiterlesen »
Meteorologen erwarten bis zu 33 Grad: Der August wird zum Ende noch einmal richtig warmDer Hochsommer kehrt in der nächsten Woche in weite Teile des Landes zurück. Ganz im Süden und im Norden ist es am Montag nicht so schön.
Weiterlesen »
Meteorologen erwarten Hitze und starke GewitterSchon der Montag war besonders heiß in Deutschland. Es wird noch heißer. Der Wetterdienst kündigt zudem sehr schwüles Wetter an - und nicht nur das.
Weiterlesen »