'Das ist etwas ganz Neues. In einem Jahr erreichen wir mittlerweile über 3,50% Zinsen jährlich!', sagt Ania Mertens, Deutsche Geschäftsführerin der Amerikanischen Zinsplattform Nest in Berlin.
Mit Slogans wie "Jetzt Zinsen sichern" oder "Festgeld-Konto mit bis zu 3,5 Prozent Zinsen" umgarnen die Banken derzeit potenzielle Kunden. Mit solchen Offerten hätte vor Jahresfrist kaum jemand gerechnet. Im Januar 2022 waren für Tagesgeld maximal 0,25 Prozent Zins zu holen, bei einjährigem Festgeld 0,50 Prozent.
Das Grundprinzip, nach dem die Vermittler arbeiten, ist gleich: Der Kunde eröffnet ein Konto bei einem der Vermittler respektive dessen Partnerbank. Von diesem sogenannten Referenzkonto kann der Kunde Geld bei verschiedenen ausländischen Banken investieren. Ist die Offerte ausgelaufen oder findet der Kunde auf der Plattform des Vermittlers höhere Zinsen, kann er sein Geld abziehen und anderweitig anlegen.
Ein Beispiel dafür ist das "Extra-Konto" der ING. Deutschlands größte Direktbank wartet bei diesem Tagesgeld regelmäßig mit einem Spitzenzins auf - allerdings zeitlich begrenzt. Derzeit gibt es zwei Prozent aufs "Extra-Konto", jedoch nur für vier Monate und sofern der Kunde in den vergangenen zwölf Monaten kein solches Konto hatte. Nach den vier Monaten zahlt die Bank - nach derzeitigen Konditionen - dann nur noch 0,3 Prozent.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Arbeiten im Ausland: Geringere Steuern, höhere Mieten: Das sollten Auswanderer in Frankreich beachten83.000 Deutsche leben im Nachbarland Frankreich, viele schätzen die entspanntere Lebensweise. Besonders attraktive Regeln hat das Land für Solo-Selbstständige.
Weiterlesen »
Trotz steigender Zinsen verlieren Ersparnisse an Wert - was sind Ihre Optionen?An sehr rentablen Geldanlagen mangelt es derzeit. Wie es weitergeht, ist ungewiss. Auf lange Sicht haben weiterhin Fonds und ETFs die besten Aussichten.
Weiterlesen »
Handelsblatt-Ranking: Tipps für Hausbauer: Diese Anbieter für Baukredite haben die besten ZinsenInflation, Energiekrise und steigende Zinsen haben die Nachfrage nach Baudarlehen ausgebremst. Auswertungen helfen jetzt, die verbraucherfreundlichsten Angebote zu finden.
Weiterlesen »
Zinsen von der Allianz: Tagesgeld oder Anleihe - was ist besser?Von der Allianz gibt es mit dem ParkDepot sowohl eine Art Tagesgeldkonto als auch eine kurz laufende Anleihe. Was besser ist.
Weiterlesen »
Steuern: Klimasoli gegen LuxusemissionenMit einem Klimasoli gegen Luxusemissionen: Höhere Steuern für Reiche könnten CO₂ vermeiden und Ökoinvestitionen finanzieren, ergibt eine neue Studie. Hagelueken berichtet. SZPlus
Weiterlesen »
Verheddert in Zielkonflikten | Börsen-ZeitungDer Einbruch des Wohnungsbaus in Deutschland hat nicht nur mit rapide gestiegenen Baukosten und Zinsen zu tun, sondern auch mit Zielkonflikten und inkonsistenten Prioritäten in der Politik, schreibt Helmut Kipp in seinem Leitartikel.
Weiterlesen »