Die Sennegemeinde hat mit Unterstützung des NPH beim Landeswettbewerb „ways2work“ 1,8 Millionen Euro für das Projekt gewonnen.
Hövelhof. Die Sennegemeinde kann bald den gut 1.800 Menschen, die im Industriegebiet Nord arbeiten, eine bessere Erreichbarkeit mit Bussen oder dem Holibri anbieten. Mit Unterstützung des Nahverkehrsverbund Paderborn /Höxter hat sich die Gemeinde Hövelhof beim Landeswettbewerb „ways2work“ als einer der Gewinner positioniert. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Erreichbarkeit der Betriebe mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln zu verbessern.
Es fallen auch Haltestellen weg Für die Anbindung des Industriegebiets hat der NPH vier neue Haltestellen eingeführt. Die Bezeichnung der Haltestellen entspricht den Namen einiger Unternehmen, die sich am Projekt „ways2work“ beteiligen. Sie heißen künftig „heroal“, „CONTA-CLIP“, „Rennerich“ und „horatec“. So erreichen Fahrgäste ihre Arbeitsstätte nach nur wenigen Metern Fußweg.
ÖPNV Industriegebiet Erreichbarkeit Haltestelle Landeswettbewerb Sennegemeinde Michael Berens Nordrhein-Westfalen Höxter Paderborn Hövelhof Label_Xl 160 Label_Foto Label_Cm Ok Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Verkehr_Mobilitaet Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hövelhofer Vereine sind für eine neue SporthalleDie Sennegemeinde stellt drei Planungsvarianten für Sporthallen am Schulzentrum vor und kündigt einen politischen Workshop an.
Weiterlesen »
Tourismus spült jährlich 18 Millionen Euro in Hövelhofer KassenErneut gibt es Zuwächse bei Ankünften und Übernachtungen. Der Verkehrsverein rüstet sich für das Jubiläumsjahr 2025.
Weiterlesen »
Hövelhofer Wirte erschrocken über Entwicklung beim KirchengasthausDas umstrittene Pfarrheim-Projekt befindet sich in der Umsetzung und soll im Juni eröffnen. Gastronomen des Ortes werfen Kirchenvertretern Unehrlichkeit vor.
Weiterlesen »
Hövelhofer Pater Ha-Jo Lohre startet nach Geiselhaft ein neues AbenteuerEin Jahr lang hat der in Mali befreite Missionar eine Auszeit von seinen Aufgaben genommen. Jetzt ist die Entscheidung gefallen, wie es für ihn weitergeht.
Weiterlesen »
Junger Hövelhofer entwickelt kinderleichte Schach-AppLuca Hendrik Jonscher hat die Chipschach-App entwickelt – eine digitale Version von Schach, die bereits in der Kita Klausheide erfolgreich eingesetzt wird.
Weiterlesen »
Hövelhofer haben Erfolg im Kampf gegen Lärm an der A33Seit 2008 opfern Anlieger Zeit, Geld und viele Nerven, um von der Bezirksregierung Hilfe zu erhalten. Längst ist der Fall vor Gericht - nun gibt es Hoffnung.
Weiterlesen »