Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
hat sich für den Chef des Finanzdienstleisters Cantor Fitzgerald, Howard Lutnick, als neuen Handelsminister entschieden. Das gab Trump auf seinem sozialen Netzwerk »Truth Social« bekannt. Lutnick galt zuvor als Anwärter auf den Posten des Finanzministers. Er teilt mit Trump das Ziel, Arbeitsplätze in der Industrie wieder in die USA zu holen und die Akzeptanz von Kryptowährungen zu erhöhen. Stellungnahmen der genannten Personen lagen zunächst nicht vor.
Lutnick ist ein langjähriger Freund von Trump und organisiert als Co-Chef die Übergangsphase bis zur Machtübernahme im Januar. Im Hauptberuf leitet der 63-Jährige den Finanzdienstleister Cantor Fitzgerald.
Das Handelsministerium ist in den USA aus historischen Gründen für eine Vielzahl unterschiedlichster Aufgaben verantwortlich, von der Regelung der Seeschifffahrt bis zur von der Verfassung vorgeschriebenen Volkszählung alle zehn Jahre. Die wichtigste Aufgabe für den neuen Secretary of Commerce dürfte aktuell aber die Umsetzung von Exportkontrollen im Technologie-Konflikt mit China sein.
Donald Trump Banken New York City 11. September 2001
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Cantor-Chef Lutnick soll Trumps Handelsminister werdenNeue US-Handelsminister soll der Investmentbanker Howard Lutnick werden. Er ist Befürworter von Einfuhrzöllen.
Weiterlesen »
Howard Carpendale kritisiert Trump: Skurrile Begegnung auf GolfplatzKult-Sänger Howard Carpendale äußert sich kritisch über US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump – und erzählt von einer Begegnung beim Golfen in Florida.
Weiterlesen »
Howard Carpendale hatte eine unangenehme Begegnung mit TrumpHoward Carpendale ist allem Anschein nach kein besonders großer Fan von Donald Trump. Das macht der Sänger nun in einem Interview deutlich.
Weiterlesen »
Sieben Gründe, warum die Wall Street Donald Trump wieder als Präsidenten willDie euphorische US-Börsenentwicklung dieser Tage erzählt eine politische Geschichte. Der rote Faden führt zu Trump. Die Story handelt von der Erwartung, dass Kamala Harris bald Geschichte und Trump bald wieder Präsident sein könnte.
Weiterlesen »
Wall Street setzt auf Trump – Europa zittert vor ZöllenDie Finanzmärkte setzen fest auf einen Sieg von Donald Trump, was die Inflationserwartungen in die Höhe treibt und europäische Aktienmärkte unter Druck setzt.
Weiterlesen »
Videoausblick: Bitcoin, Gold: Trump-Chancen sinken - hat sich Wall Street verzockt?Bitcoin, Gold und die Aktienmärkte sind gestern gefallen - und neben den steigenden Kapitalmarkt-Zinsen (vor allem in UK) dürften neueste Einschätzungen zur US-Wahl dafür verantwortlich sein: bisher hatte
Weiterlesen »