Früher verhasste Betonschüssel, ist das Volksparkstadion heute die stimmungsvolle Heimat des HSV. Heute wird es 70 Jahre alt. Zum Jubiläum ist noch offen, wie die Arena künftig heißen wird. HSV Volksparkstadion Hamburg
Daran änderte auch der Umbau vor der WM 1974 wenig, als auf der Gegentribüne Sitzbänke und ein weiteres Dach installiert wurden. Die Kapazität war damit auf 61.300 Zuschauer reduziert. Bei jenem Turnier erlebte das Stadion sein wohl legendärstes Länderspiel: Die DFB-Elf verlor gegen die DDR mit 0:1.Das Hamburger Volksparkstadion gehörte zu den unattraktivsten Spielstätten der Bundesliga und wurde von den Fans mehr und mehr gemieden.
Für die HSV-Fans eine spannende Sache: Von Heimspiel zu Heimspiel nahm das neue Stadion Konturen an. Zwischen dem 20. und 23. Dezember 1998 wurde dann die Westkurve abgerissen, ehe am 29. Dezember 1998 der letzte Flutlichtmast fiel. In der Saison 1999/2000 standen bereits alle Tribünen, im Sommer 2000 war dann auch das Dach fertig. Heute passen 57.000 Fans in die Arena, allerdings ist die Anzahl der Stehplätze mit nur 10.000 etwas dürftig.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BVG bestätigt Termin: Von diesem Tag an wird die U2 wieder wie früher fahrenUnmittelbar nach dem Ende der Berliner Sommerferien sollen die Züge auf der U-Bahn-Linie U2 in Mitte so häufig wie früher verkehren. So sieht es aktuell auf der Baustelle aus. BVG_Kampagne
Weiterlesen »
Nintendo warnt vor einem Trick, den wir früher alle benutzt habenIn die Konsole pusten, damit ein Spiel wieder funktioniert, ist laut Nintendo jetzt offiziell eine ganz schlechte Idee.
Weiterlesen »
Saarbrücken-Neuzugang Sontheimer: Meine Mutter hat mich früher trainiertSaarbrücken-Neuzugang Sontheimer - Meine Mutter hat mich früher trainiert BILDSport
Weiterlesen »
HSV-Stürmer Glatzel: „Hoffe, meine Zukunft nicht jedes Jahr neu besprechen zu müssen“Angreifer Robert Glatzel hat seine erneute Verlängerung beim Hamburger SV damit begründet, dass er an der Elbe nicht den Drang nach einer Verbesserung verspüre.
Weiterlesen »
HSV: Der Enkel von Uwe Seeler – So denkt Levin Öztunali über seine RückkehrLevin Öztunali, Enkel von HSV-Legende Uwe Seeler, spricht erstmals über seine Rückkehr nach Hamburg.
Weiterlesen »