HTS-Chef al-Scharaa: Der Mann, der Baerbock die Hand verweigerte

Annalena Baerbock Nachrichten

HTS-Chef al-Scharaa: Der Mann, der Baerbock die Hand verweigerte
AußenpolitikHTSNaher Osten
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 68%

Symbol für den Bruch zwischen Kulturen? Die Herkunft des de-facto-Herrschers in Syrien ist so komplex wie die Gesellschaft des Landes. Nun steht er vor einer extremen Herausforderung.

Symbol für den Bruch zwischen Kulturen? Die Herkunft des de-facto-Herrschers in Syrien ist so komplex wie die Gesellschaft des Landes. Nun steht er vor einer extremen Herausforderung.

Kaum waren die Assads nach Moskau abgereist, riefen die ersten das Ende von allem aus und erklärten, die syrischen Flüchtlinge könnten jetzt getrost zurückkehren, während andere feststellten, dass ja nun in der medizinischen Versorgung und der Pflege viele Syrer arbeiten, die man nicht so ohne weiteres ersetzen kann.

Die vermeintliche Leichtigkeit, mit der HTS am Ende Damaskus einnahm, könnte auch von Organisationen wie der ägyptischen Muslimbruderschaft zum Anlass genommen werden, einen neuen Versuch zur Änderung der Machtverhältnisse zu unternehmen.

Beide Länder haben sowohl jeweils einen großen religiösen und einen säkulären Bevölkerungsanteil. Gleichzeitig ist der politische Islam stärker ausgeprägt als säkulare politische Strömungen, denn freie Wahlen einschließlich politischer Parteien, wie sie im Westen seit vielen Jahrzehnten üblich sind, gab es in beiden Ländern nahezu nicht.

Einst hatte sich HTS mit al Kaida verbündet, gar Kontakte mit dem "Islamischen Staat" unterhalten, der mehrere Jahre lang eine Terrorherrschaft in Teilen des Irak und Syriens errichtet hatte. Man kann das als Zweckbündnis sehen, in einem sehr unübersichtlichen Krieg. Man kann die spätere Distanzierung aber auch als ideologische Entwicklung innerhalb von HTS betrachten, muss es aber nicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Außenpolitik HTS Naher Osten Syrien Politischer Dschihadismus

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rebellenführer al-Scharaa: Wollen HTS in Syrien auflösenRebellenführer al-Scharaa: Wollen HTS in Syrien auflösenDamaskus - In nur zwei Wochen brachte die Miliz HTS die Regierung von Machthaber Assad in Syrien zu Fall. Jetzt soll sie aufgelöst werden. Rebellenführer al-Scharaa spricht von einer neuen Verfassung und Wahlen.
Weiterlesen »

HTS-Anführer Ahmed Al-Scharaa nennt erstmals Zeitplan für Wahlen in SyrienHTS-Anführer Ahmed Al-Scharaa nennt erstmals Zeitplan für Wahlen in SyrienIn einem Interview macht Ahmed Al-Scharaa, auch bekannt als Abu Mohammed al-Dscholani, erste Angaben für mögliche Wahlen nach dem Sturz von Assad in Syrien.
Weiterlesen »

Syriens neuer Machthaber Al-Scharaa: Miliz HTS wird aufgelöstSyriens neuer Machthaber Al-Scharaa: Miliz HTS wird aufgelöstIn Syrien hat Machthaber Al-Scharaa die Auflösung seiner islamistischen Miliz HTS in Aussicht gestellt. Er sagte dem Nachrichtenkanal Al-Arabija, er werde die Auflösung bei einer Konferenz für nationalen Dialog bekanntgeben.
Weiterlesen »

USA ziehen das Kopfgeld auf Chef der HTS-Miliz in Syrien zurückUSA ziehen das Kopfgeld auf Chef der HTS-Miliz in Syrien zurückDie USA ziehen das Kopfgeld zurück, das auf den Chef der Islamistenmiliz HTS in Syrien ausgesetzt war. Nach einem Treffen mit HTS-Chef Ahmed al-Scharaa in
Weiterlesen »

Der Sturz des Assad-Regimes durch HTS-Chef al-DscholaniDer Sturz des Assad-Regimes durch HTS-Chef al-DscholaniMuhammad al-Dscholani, der Anführer der syrischen HTS, stürzt im Dezember 2024 den syrischen Diktator Baschar al-Assad. Der Artikel beleuchtet al-Dscholanis Aufstieg von einem ehemaligen Terroristen zum Chef der HTS und die Ereignisse, die zum Sturz des Assad-Regimes führten.
Weiterlesen »

Syrien: Rebellen sollen in das Militär eingegliedert werdenSyrien: Rebellen sollen in das Militär eingegliedert werdenRebellen in Syrien haben sich nach Angaben von HTS-Anführer Al-Scharaa auf eine Auflösung ihrer bewaffneten Gruppen geeinigt. Sie sollen nun in das syrische Militär eingegliedert werden. Der Anführer der HTS-Rebellen, Ahmed al-Scharaa kündigt die Eingliederung der Rebellengruppen in das syrische Verteidigungsministerium an. Alle bewaffneten Rebellenfraktionen sollen aufgelöst und unter dem Dach des Verteidigungsministeriums zusammengeführt werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 08:19:43