Ein Update der Google-App scheint auf zahlreichen Mobilgeräten der Marken Huawei, Honor und Vivo Trojaner-Warnungen auszulösen.
Auslöser der Trojaner-Meldungen sind Huaweis Optimizer-App sowie der Vivo iManager. Beide Anwendungen stufen die Google-App neuerdings als schädlich ein und zeigen Nutzern entsprechende Warnungen an. Enthalten sei der vonzufolge angeblich ein Trojaner namens TrojanSMS-PA, der unter anderem ohne Einwilligung des Nutzers SMS versende, persönliche Daten abgreife sowie unbemerkt andere Anwendungen herunterlade und installiere.
Die jeweiligen Communitys haben bereits Vorschläge zusammengetragen, die dabei helfen sollen, die Warnmeldungen zu beseitigen. Besonders effektiv ist wohl das Löschen von Cache und Daten der Optimizer-App mit einem nachfolgenden Neustart des betroffenen Endgerätes. Detailliert wird dieser Vorgang beispielsweise imbeschrieben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Android-Smartphones: Huawei-App hält Google-App für TrojanerUnter anderem die Optimizer-App von Huawei stuft Googles Such-App als SMS-Trojaner ein. Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Fehlalarm.
Weiterlesen »
Huawei erhält Outstanding POL Use Case Award für FTTO-LösungDie FTTO-Lösung von Huawei wurde auf dem Broadband World Forum 2023 mit dem Outstanding POL Use Case Award ausgezeichnet. Die FTTO 2.0-Lösung bietet erhebliche Verbesserungen bei Leistung und Funktionsumfang im Vergleich zur ursprünglichen FTTO-Lösung.
Weiterlesen »
Google investiert 2 Milliarden US-Dollar in das KI-Softwareunternehmen AnthropicGoogle hat angekündigt, insgesamt 2 Milliarden US-Dollar in das Softwareunternehmen Anthropic zu investieren, das KI-Systeme und Sprachmodelle entwickelt. Anthropic ist ein aussichtsreicher Mitbewerber von OpenAI und hat bereits eine Zusammenarbeit mit Google Cloud vereinbart.
Weiterlesen »
Google zahlt 26,3 Milliarden US-Dollar für VoreinstellungenIm Jahr 2021 zahlte Google 26,3 Milliarden US-Dollar an andere Unternehmen, um sicherzustellen, dass die Google-Suche als Standard auf Smartphones und Browsern voreingestellt ist. Die Summe hat sich seit 2014 verdreifacht. Die Zahlungen für die Voreinstellungen sind der Ansatzpunkt in einem Verfahren, das die marktbeherrschende Stellung von Google im Suchmaschinengeschäft untersucht.
Weiterlesen »