Hunde-Krankheit: Tierärzte warnen vor mysteriösem Werwolf-Syndrom

Hundeangriff Nachrichten

Hunde-Krankheit: Tierärzte warnen vor mysteriösem Werwolf-Syndrom
HundefutterWolfGeheimnisvolle Kreaturen
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 25 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 95%
  • Publisher: 53%

Das Verhalten Ihres Hundes ist plötzlich angsteinflößend? Tierärzte haben das neuartige Werwolf-Syndrom entdeckt. Die Ursache liegt wohl im Futter.

Werwolf-Syndrom nennen Tierärzte die neue Krankheit, bei der die Hunde unmotiviert jaulen und zucken – sogar epileptische Anfälle sind möglich

Verhält sich Ihr Hund plötzlich angsteinflößend? Das bisher friedliche und unauffällige Tier zeigt auf einmal Panikattacken, zuckt unkontrolliert, jault hysterisch und leidet an epileptischen Anfällen?Wissenschaftler vermuten als Ursache eine Vergiftung durch unbekannte Toxine in Rinder-Kauknochen. Auch andere Produkte könnten betroffen sein.

Bisher ist unklar, welches Toxin die Produkte verunreinigt. Es gebe Hinweise auf einen Produzenten in China, der möglicherweise viele Hersteller mit Rohmaterial belieferte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

Hundefutter Wolf Geheimnisvolle Kreaturen Weinen Krankheiten Krankheitserreger Krankheitssymptome Krankheitsverlauf Seltene Krankheiten Futtermittelproduzent Hannover München Haustiere Angst Angstzustand Epilepsie Kohlmaier Hannes Zombie Kampfhunde Tod Einschläferung Studie Texttospeech

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Werwolf-Syndrom bei Hunden: Panikattacken durch Hundeknochen?Werwolf-Syndrom bei Hunden: Panikattacken durch Hundeknochen?Das Video untersucht das mysteriöse Werwolf-Syndrom, bei dem Hunde plötzlich Panikzustände mit aggressiven Verhaltensweisen zeigen. Tierärzte vermuten einen Zusammenhang mit dem Verzehr bestimmter Hundeknochen.
Weiterlesen »

Werwolf-Syndrom bei Hunden: Das steckt dahinterWerwolf-Syndrom bei Hunden: Das steckt dahinterTierärzte beobachten ein Phänomen, bei dem Hunde plötzlich panisch, aggressiv und schwer zu beruhigen werden. Die Neurologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover sieht einen Zusammenhang mit dem Verzehr bestimmter Hundeknochen.
Weiterlesen »

Hunde im Winter: Brauchen Hunde einen Mantel?Hunde im Winter: Brauchen Hunde einen Mantel?Der Text befasst sich mit der Frage, ob Hunde im Winter einen Mantel tragen sollten. Es wird erläutert, welche Rassen besonders empfindlich gegen Kälte reagieren und wann ein Mantel sinnvoll sein kann. Zudem werden Tipps zum Kauf eines Hundemantels gegeben, wie z. B. die richtige Passform und geeignete Materialien.
Weiterlesen »

Boehringer Ingelheim und Tierärzte ohne Grenzen e.V bekämpfen Tollwut in KeniaBoehringer Ingelheim und Tierärzte ohne Grenzen e.V bekämpfen Tollwut in KeniaIngelheim (ots) - - Partnerschaft zielt darauf ab, Tollwutfälle in Machakos County zu senken. - Boehringer Ingelheim stellt Impfdosen und finanzielle Mittel bereit. - Programme in Gemeinden und Schulen
Weiterlesen »

Katze schluckt Nähnadel: Tierärzte in Bielefeld erleben kuriose ErstaufführungKatze schluckt Nähnadel: Tierärzte in Bielefeld erleben kuriose ErstaufführungDie Tierärzte der Anicura-Tierklinik in Bielefeld hatten im Dezember einen ungewöhnlichen Fall zu behandeln: Eine Katze namens Pasa hatte eine Nähnadel mit Faden geschluckt. Das Röntgenbild zeigte die Nadel weit oben im Rachen. Die Tierklinik erinnert an die Gefahr von Schnüren und Bändern für Katzen und rät zu Vorsicht bei Verpackungen.
Weiterlesen »

PCO-Syndrom: Lakritz bei PCOSPCO-Syndrom: Lakritz bei PCOSEine randomisiert-kontrollierte Studie mit 66 Frauen mit PCOS und Übergewicht demonstrierte, dass die Einnahme von Lakritz in Kombination mit einer niedrig-kalorischen Diät einen positiven Beitrag zur Verbesserung von Gewicht, Fett- und Zuckerstoffwechsel sowie Insulinresistenz bei PCOS leisten kann.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:04:36