Hunger, Flucht und Gewalt im Sudan: Warum Afrikas blutigster Machtkampf nicht endet

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Hunger, Flucht und Gewalt im Sudan: Warum Afrikas blutigster Machtkampf nicht endet
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Der Krieg im Sudan erregt kaum Aufmerksamkeit, dabei sind mehr als 25 Millionen Menschen auf humanitäre Unterstützung angewiesen. Was der Bürgerkrieg für die Region bedeutet.

Mehr als 2,5 Milliarden US-Dollar brauchten die Vereinten Nationen eigenen Angaben zufolge im vergangenen Jahr, um dort „lebensrettenden Schutz“ zu gewährleisten. Bis Mitte Januar wurden laut dem Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten keine 50 Prozent davon finanziert.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Wenn wir nicht in der Lage sind, bedürftigen Menschen volle Lebensmittelrationen zu geben, kann dies zu einem weiteren Konflikt werden.. Millionen Sudanesinnen sind von sexualisierter Gewalt betroffen, es gibt Berichte über Zwangsprostitution und Verschleppungen. Medikamente fehlen; drei von vier Gesundheitseinrichtungen sind nicht mehr funktionstüchtig. 19 Millionen Kinder haben keine Möglichkeit, in die Schule zu gehen; 700.

, obwohl Nachbarländer wie Kenia, Ägypten oder Äthiopien immer wieder Verhandlungen angekündigt hatten. Stattdessen war zuletzt eine Intensivierung der Kämpfe zu beobachten, die in den vergangenen Jahre hochgerüsteten Truppen der beiden Generäle bekriegen sich immer kompromissloser. . Europa dürfe nicht wegsehen bei dem, was hier passiere, sagte Baerbock damals dem „Spiegel“. „Das Gefühl, dass sowieso niemand hinschaut, schafft ein Klima der Straflosigkeit und verstärkt damit weiter die Gräueltaten.“Niemand der mehr als 45 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner des Sudans wird von diesem Bürgerkrieg verschont, betont Michael Dunford vom WFP. Trotzdem. „Die Zahl der Betroffenen ist wesentlich höher als in Gaza, doch sie sind nicht sichtbar.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Richtlinie zu geschlechtsspezifischer Gewalt: EU will Frauen gegen Gewalt schützen – aber klammert Vergewaltigungen ausRichtlinie zu geschlechtsspezifischer Gewalt: EU will Frauen gegen Gewalt schützen – aber klammert Vergewaltigungen ausMit einer Richtlinie einigt sich die EU auf ein gemeinsames Vorgehen für den Schutz von Frauen. Das Vorhaben berücksichtigt aber einen zentralen Punkt nicht – auch wegen der Blockade der Bundesregierung.
Weiterlesen »

Rasante Flucht: Flachgauerin (32) liefert sich wilde Verfolgungsjagd bis nach BayernRasante Flucht: Flachgauerin (32) liefert sich wilde Verfolgungsjagd bis nach BayernStell Dir vor, Du fährst gemütlich auf der Autobahn und plötzlich ertönt eine Geisterfahrer-Warnung im Radio. Was nun? Keine Sorge, ich erkläre Dir, wie Du sicher reagierst. Mehr Infos findest Du auf www.rosenheim24.de. Dieses Video wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt und von einem Redakteur auf ´Richtigkeit überprüft.
Weiterlesen »

32-Jähriger durch stumpfe Gewalt getötet - 29-Jähriger in U-Haft32-Jähriger durch stumpfe Gewalt getötet - 29-Jähriger in U-HaftEssen (ots)   45127 E-Innenstadt: Gestern (19. Februar) berichteten wir über ein Tötungsdelikt von Samstagnacht, bei dem ein 32-jähriger Maze
Weiterlesen »

Flucht aus dem Kloster: Wie eine Psychogruppe Leben manipuliertFlucht aus dem Kloster: Wie eine Psychogruppe Leben manipuliertIn einer kalten Novembernacht flieht Tom aus dem Kloster. Ob er seine Frau Jana und die Kinder wiedersehen wird, weiß er nicht. Aber er muss raus aus der Gemeinschaft, zu der er mit seiner Familie gezogen war. Tom erträgt es nicht mehr, wie die Mitglieder von Go&Change sich an ihre Grenzen bringen und daran zerbrechen. Go&Change verspricht eine »Kultur der Liebe«. Doch mit der Zeit ist etwas kippt. Aus einer Gruppe von Freunden wurde eine sogenannte Psychogruppe – mit zwei Männern an der Spitze, die alle manipulieren und körperlich und psychisch fertig machen. Wie kann es passieren, dass Menschen ihr Leben komplett in die Hände eines anderen legen? Und wie kann Tom seine Familie da rausholen? Reporter des SZ-Magazins erfahren von Aussteigern, wie der »Guru« die Bewohner an das Leben im Kloster bindet und wie schnell der Grat zwischen Tätern und Opfern verschwimmen kann. Hören Sie jetzt die ersten beiden Folgen. Die weiteren sechs Folgen gibt es immer donnerstags ab 17 Uhr - mit SZ Plus.Tom und seine Frau Jana lernen eine ungewöhnliche WG kennen, die von einer Utopie träumt
Weiterlesen »

Zwei Jahre nach der Flucht: Ukrainerin über Anfänge in RegensburgZwei Jahre nach der Flucht: Ukrainerin über Anfänge in RegensburgSeit zwei Jahren tobt der Krieg in der Ukraine. Olena Kibalchich floh deshalb mit ihrer Familie nach Regensburg. Sie erzählt, wo es bei der
Weiterlesen »

Proteste gegen Grüne: Özdemir warnt vor Gewalt bei BauerndemosProteste gegen Grüne: Özdemir warnt vor Gewalt bei BauerndemosAm Samstag musste die Polizei in Magdeburg eine parteiinterne Veranstaltung mit der Bundesvorsitzenden Ricarda Lang schützen. Rund 200 Bauern hatten sich Lang mit 90 Traktoren in den Weg gestellt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 00:28:00