Ein neuer Kraftstoff aus alten Pflanzenölen und Fettresten soll den CO2-Ausstoß von Dieselautos um rund 90 Prozent senken. Der Preis dürfte höher sein als beim herkömmlichen Diesel.
verkauft werden. Die dafür notwendige Verordnung wurde am Dienstag im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Der ADAC begrüßte die Freigabe als wichtigen Beitrag zur CO2-Senkung bei der Bestandsflotte.
In Deutschland sind laut Kraftfahrt-Bundesamt heute gut 14 Millionen Autos, Lastwagen und andere Fahrzeuge mit Dieselmotoren unterwegs. Der neue Kraftstoff aus wasserstoffbehandelten alten Pflanzenölen und FettrestenAktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
ADAC-Technikpräsident Karsten Schulze sagte, allein mit E-Autos ließen sich die Klimaziele nicht erreichen, es brauche auch klimafreundlichere Kraftstoffe für Bestandsfahrzeuge. Dafür sei HVO100 „ein weiterer, großer Schritt“.. Der Preis je Liter dürfte bis zu 20 Cent über dem herkömmlichen B7-Diesel und damit etwa auf dem Niveau des sogenannten Premiumdiesels liegen.
ADAC-Technikpräsident Schulze sagte: „Jetzt sind die Hersteller gefordert, neue Fahrzeuge für die Verwendung von HVO 100 auszulegen und ältere Modelle zu prüfen und für die Verwendung freizugeben.“ Autofahrer erkennen die Freigabe meist am „XTL“-Symbol im Tankdeckel. Sonst hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung oder die Rückfrage beim Händler.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Öko-Diesel aus Frittenfett: Was man über HVO100 wissen sollteAktuelle Auto News bei kicker &11042; Die neuesten Fahrberichte - Ratgeber Tipps rund um Auto und Verkehr &11042; Hier informieren
Weiterlesen »
Diesel-Alternative HVO100: Wie kommt sie in Bayern an?Seit Anfang Mai wird der Bio-Kraftstoff HVO100 auch an einigen bayerischen Tankstellen verkauft. Noch ist das Angebot überschaubar - und viele Kunden greifen weiter zum 'klassischen' Diesel.
Weiterlesen »
HVO100 und B10: Wer darf tanken und was bringt es?Diesel wird klimafreundlicher: Jetzt können Tankstellen die neuen Kraftstoffsorten B10 und HVO100 anbieten. Lohnt sich das für mich - und verträgt mein Auto ...
Weiterlesen »
HVO100 und B10: Wer darf tanken und was bringt es?Diesel wird klimafreundlicher: Jetzt können Tankstellen die neuen Kraftstoffsorten B10 und HVO100 anbieten. Lohnt sich das für mich - und verträgt mein Auto ...
Weiterlesen »
HVO100 und B10: Wer darf tanken und was bringt es?Diesel wird klimafreundlicher: Jetzt können Tankstellen die neuen Kraftstoffsorten B10 und HVO100 anbieten. Lohnt sich das für mich - und verträgt mein Auto den neuen Diesel überhaupt?
Weiterlesen »
HVO100 und B10: Wer darf tanken und was bringt es?Diesel wird klimafreundlicher: Jetzt können Tankstellen die neuen Kraftstoffsorten B10 und HVO100 anbieten. Lohnt sich das für mich - und verträgt mein Auto den neuen Diesel überhaupt?
Weiterlesen »