Hybride Lösungen für Europa | Börsen-Zeitung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Hybride Lösungen für Europa | Börsen-Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 59%

Immer mehr Geld für die EU ist der falsche Weg. Nur die Vollendung des Binnenmarkts sichert ihre politische Zukunft.

Immer mehr Geld für die EU ist der falsche Weg. Nur die Vollendung des Binnenmarkts sichert die Zukunft des Kontinents. Die Positionen von Ex-Ministerpräsident Enrico Letta und Bundesbankchef Joachim Nagel.Vergleicht man Europa mit seinen globalen Konkurrenzmächten China und die USA, so fällt auf, wie schwach das Länderkonglomerat politisch dasteht.

Letztlich geht es um ein gemeinsames Verständnis, wie sich die europäische Gemeinschaft weiterentwickeln soll. Und hierbei tut sich ein Riss zwischen Ländern und politischen Gruppierungen auf: Die einen wollen Europa schlicht mit immer mehr Geld attraktiver machen, um gemeinsame Investitionen zu stemmen und europäische Industriechampions aufzubauen.

Letta selbst hat durchaus ein Faible für Industriechampions nach dem „Airbus-Modell", weil sie dann mit den Wettbewerbern in den anderen Blöcken besser konkurrieren könnten. In Europa gebe es zu viele Märkte nebeneinander: „In der Telekommunikation treiben sich annähernd 100 Netzbetreiber mit jeweils fünf bis sechs Millionen Kunden herum, in den USA etwa drei mit jeweils mehr als 100 Millionen Kunden.

Wie immer fangen die Ideen beim Geld an. Und hier wendet sich Nagel gegen Rufe nach immer mehr Geld. Vielmehr sollten die Strukturen vereinheitlicht und vereinfacht werden; eine Kärrnerarbeit, die viele in der Politik offenbar abschreckt. Gemeinsame Schulden der EU wie zu Corona-Zeiten sollten eine einmalige Angelegenheit bleiben, mahnt er und hält nicht viel von der Ausweitung der gemeinsamen Kreditaufnahme über das Programm „Next Generation EU“ hinaus.

Entscheidend ist für ihn ein Erfolg der Kapitalmarktunion. Denn die Nationalstaaten allein könnten die nötigen Mittel etwa für das Erreichen der Klimaziele nicht stemmen. Es brauche „riesige private Investitionen“, was nur über einen großen Kapitalmarkt gelingen könne. Um hier schneller voranzuschreiten, ist Nagel auch zu Kompromissen bereit und votiert für eine hybride Regulierung, etwa auch bei der Einlagensicherung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mittelmeer-Börsen haben die Nase vorn | Börsen-ZeitungMittelmeer-Börsen haben die Nase vorn | Börsen-ZeitungEuropäische Aktien sind günstiger bewertet als US-Titel. Innerhalb Europas erscheinen die Konjunktur- und Börsenaussichten in den Mittelmeerländern im internationalen Vergleich als relativ gut.
Weiterlesen »

Accors Rückkehr in den Börsen-Olymp | Börsen-ZeitungAccors Rückkehr in den Börsen-Olymp | Börsen-ZeitungAccors Rückkehr in den französischen Leitindex CAC 40 zeigt, dass der sechstgrößte Hotelkonzern der Welt die Coronakrise hinter sich gelassen hat.
Weiterlesen »

Aktien Europa: Etwas erholt zum Ende schwacher Woche - dank Apple und US-BörsenAktien Europa: Etwas erholt zum Ende schwacher Woche - dank Apple und US-BörsenPARIS/LONDON (dpa-AFX) - Im Kielwasser positiver US-Impulse haben sich Europas Börsen am Freitag etwas berappelt. Vor dem viel beachteten US-Arbeitsmarktbericht am Nachmittag wollten sich die Anleger
Weiterlesen »

MÄRKTE EUROPA/Börsen bauen Gewinne aus - Henkel mit Ausblick festMÄRKTE EUROPA/Börsen bauen Gewinne aus - Henkel mit Ausblick festFRANKFURT (Dow Jones) - Europas Börsen bauen bis Freitagmittag die Gewinne aus. Stützend wirkt der insgesamt positive Verlauf der Berichtssaison. Laut Warburg haben bislang rund 80 Prozent der Unternehmen im S&P-500 die Erwartungen geschlagen.
Weiterlesen »

MÄRKTE EUROPA/Börsen bauen Gewinne aus - Henkel mit Ausblick festMÄRKTE EUROPA/Börsen bauen Gewinne aus - Henkel mit Ausblick festDJ MÄRKTE EUROPA/Börsen bauen Gewinne aus - Henkel mit Ausblick fest FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen bauen bis Freitagmittag die Gewinne aus. Stützend wirkt der insgesamt positive Verlauf der
Weiterlesen »

MÄRKTE EUROPA/Börsen mit kräftigem Plus - US-Preisdaten stützenMÄRKTE EUROPA/Börsen mit kräftigem Plus - US-Preisdaten stützenFRANKFURT (Dow Jones) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Freitag mit deutlichen Aufschlägen geschlossen. Rückenwind kam von den neuen US-Inflationsdaten. Der DAX gewann 1,4 Prozent auf 18.161 Punkte, der Euro-Stoxx-50 rückte ebenfalls um 1,4 Prozent auf 5.007 Punkte vor.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 10:52:59