Hygiene: Warum ein Berliner Start-up gegen feuchtes Toilettenpapier kämpft

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Hygiene: Warum ein Berliner Start-up gegen feuchtes Toilettenpapier kämpft
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 74%

Die falsche Entsorgung von Feuchttüchern belastet die Umwelt. Nicolai Scholl will dagegen mit einem Produkt angehen, das nachhaltig ist.

Feuchtes Toilettenpapier ist umweltschädlich und dermatologisch fraglich. Ein Berliner Unternehmen hat sich nun diesem Problem angenommen und will nachhaltige Hygiene anbieten.Nicolai Scholl findet, dass man über Analhygiene sprechen muss. „Wir reden ständig über Deodorants und dass wir unter den Achseln frisch riechen müssen.

In vielen der feuchten Tücher stecken jedoch meist Duftstoffe auf Alkoholbasis, die zu Hautunverträglichkeiten führen können. Scholls Vater Rainer kennt sich in der Chemie- und Hygienebranche aus. Seit 30 Jahren arbeitet er dort schwerpunktmäßig im Vertrieb. Nicolai Scholl hingegen ist seit über zehn Jahren im analogen wie digitalen Marketing tätig. Gelernt hat er Veranstaltungskaufmann, zudem ist er studierter Sicherheitsmanager. Während seiner Studienzeit hat Scholl „BerlinsNeueKinder“ mitbegründet, eine Digital-Marketing-Agentur.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Straßenkampf: Warum sind kaum Straßen nach Frauen benannt?Berliner Straßenkampf: Warum sind kaum Straßen nach Frauen benannt?„It’s a man’s world“: Das gilt auch fürs Berliner Straßennetz. Zum Frauentag beleuchtet Team Checkpoint den schleppenden Umbenennungsprozess – und spricht über Frauen, die durchaus eine Straße verdient hätten.
Weiterlesen »

Frost in der Nacht: Warum Berliner mit dem Anpflanzen auf dem Balkon noch warten solltenFrost in der Nacht: Warum Berliner mit dem Anpflanzen auf dem Balkon noch warten solltenDer Frühling steht bereits vor der Tür. Da stellt sich die Frage: Wann kann ich auf meinem Balkon anpflanzen? Noch sollten Berliner sich ein wenig gedulden.
Weiterlesen »

Berliner Türsteher: Warum man Club-Gäste manchmal rauswerfen mussBerliner Türsteher: Warum man Club-Gäste manchmal rauswerfen mussWie ist es eigentlich, Türsteher in Berlin zu sein? Seit mehr als zwei Jahren ist unser Autor ständiger Bewacher eines Club-Eingangs in Kreuzberg. Das hat ihn verändert.
Weiterlesen »

KI fürs Klima: Berliner Start-Up entwickelt Enzym, um CO2 zu zerlegenKI fürs Klima: Berliner Start-Up entwickelt Enzym, um CO2 zu zerlegenDie News zum Thema Klima und Nachhaltigkeit weltweit. Bleiben Sie informiert über wichtige Neuigkeiten zum Schutz unserer Umwelt - kompakt, schnell und konstruktiv.
Weiterlesen »

Chaos beim MotoGP-Start: Warum Raul Fernandez plötzlich Handzeichen gabChaos beim MotoGP-Start: Warum Raul Fernandez plötzlich Handzeichen gabAprilia-Pilot Raul Fernandez sorgt beim MotoGP-Saisonauftakt in Katar für einen Startabbruch: Was passiert war und warum Fernandez später aufgab
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:41:56