Die Durian-Frucht ist wegen ihres Geruchs verschrien, in Thailand aber werden Bauern mit ihr reich. Das liegt vor allem am Export nach China.
Die Fenster des Hauses aus Edelholz stehen weit offen. Besitzer Toi lässt seinen Blick über die Landschaft mit hochragenden Karstfelsen schweifen. Durian-Bäume – so weit das Auge reicht. Sie sehen fast aus wie geschmückt: Toi und die Bauern der Umgebung haben knallrote Bänder von den Stämmen zu den Ästen gespannt, damit sie unter der Last der kiloschweren Monthong-Früchte – Thai für „Goldenes Kissen“ – nicht abbrechen.
Königin der Früchte Die 180.000 Quadratmeter Obstplantagen voller Durian-Bäume – etwa 25 Fußballfelder –, für die Toi vor 40 Jahren läppische 900 Euro zahlte, sind deshalb jetzt 900.000 Euro wert. Toi will hier nur mit Vornamen genannt werden, in Thailand existieren Nachnamen aber ohnehin nur auf dem Papier. Er hatte zwar dieses Jahr keine guten Bedingungen, weil wegen Dürre und Klimawandel der für gewöhnlich starke und notwendige Regen ausblieb.
Auf dem Auay Chai 2 Markt am Rand des Provinznests nennen sie das Monthong längst die „Königin der Früchte“. Tagelöhner wie Sanaan, der gerade bei einem Händler zentnerweise Durian-Früchte abgeladen hat, lassen es nach wochenlanger Schufterei in der grünen Einöde ordentlich krachen. Im Minutentakt fahren rund um den Auay Chai 2 Markt turmhoch beladene Pick-ups an den Schuppen der Händler vor, die ihnen die Ernte von der Ladefläche holen. Ein kurzer Schlag mit einem Stöckchen auf die Durian genügt und der Händler erkennt am Klang, ob die Frucht reif genug ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rheinmetall: Die Aufträge boomen, die Marge und die Aktie schwächelnObwohl die operative Marge schrumpft, bestätigt Rheinmetall seine Jahresprognose. Geht der Rüstungsboom weiter? Analysten schwärmen von rosigen Aussichten. industry Rüstung Deutschland
Weiterlesen »
China: Noch ein Immobilienentwickler in SchieflageDie Immobilienkrise in China könnte sich durch die Probleme von Country Garden verschärfen.
Weiterlesen »
UNPARTEIISCH - Deutschlands Elite-Schiedsrichter - Videos der Sendung | ARD MediathekVideos zu UNPARTEIISCH - Deutschlands Elite-Schiedsrichter | Die fünfteilige Dokuserie begleitet die Top-Referees des DFB durch die Fußballsaison 2022/2023. Beginnend mit dem richtungsweisenden Vorbereitungstrainingslager für Deniz Aytekin, Daniel Siebert & Co. in Herzogenaurach, über die 'Causa Nagelsmann', das Rekordspiel der Wolfsburger Frauen gegen Bayern München, bis hin zum DFB-Pokalfinale im Juni 2023. Die Serie liefert tiefe Einblicke in die Arbeit der SchiedsrichterInnen, ihre Professionalität und die intensiven Anforderungen, beschäftigt sich aber z.B. auch mit den mentalen Herausforderungen, die der öffentliche Druck und die teilweise gnadenlose Kritik mit sich bringen. Aufwühlende Momente und authentische Aussagen, die so manchen Fußballfan und -funktionär zum Nachdenken anregen könnten! In nie da gewesener Form bekommen die Zuschauer*Innen die ansonsten nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Kommunikation zwischen den Schiedsrichter*Innen auf dem Spielfeld und mit den Video-Assistenten im berühmten 'Kölner Keller' zu hören.
Weiterlesen »
Spanien bei der Fußball-WM: Ein Sieg, der die Tränen kullern lässtEin Sieg, der die Tränen kullern lässt: Spanien gewinnt ein emotionales Halbfinale gegen die Niederlande – obwohl es zwischenzeitlich aussieht, als hätte sich der Trainer verzockt.
Weiterlesen »
Frauen-WM 2023: Spaniens emotionaler Sieg lässt Tränen kullernEin Sieg, der die Tränen kullern lässt: Spanien gewinnt ein emotionales Halbfinale gegen die Niederlande – obwohl es zwischenzeitlich aussieht, als hätte sich der Trainer verzockt.
Weiterlesen »