Das experimentelle Projekt erlaubt das Ausführen von WebAssembly-Modulen innerhalb einer VM-basierten Sandbox. Es legt den Fokus auf Performance und Sicherheit.
Microsoft hat angekündigt, an Hyperlight Wasm zu arbeiten. Das Projekt ist bereits auf GitHub zu finden, hat jedoch noch experimentellen Status. Damit lassen sich WebAssembly--Module innerhalb einer Hyperlight -Micro-VM ausführen, was sowohl eine hohe Performance als auch Sicherheit bringen soll. Hyperlight wurde von Microsoft Azure Core Upstream entwickelt und im November 2024 vorgestellt.
Hier setzt der WebAssembly-Ansatz an. Wie Microsoft ausführt, sind mit WebAssembly System Interface und dem WebAssembly Component Model leichtgewichtige Ausführungsumgebungen möglich, in denen Programme laufen können, die in nahezu jeder Programmiersprache geschrieben wurden.
Neben der Performance soll auch die Security von Hyperlight Wasm profitieren. Hyperlight Wasm verwendet die Wasmtime-Runtime, als Rust-no_std-Modul zu einem Hyperlight-Guest kompiliert. Wasmtime soll sich durch strenge Isolationsgrenzen für Wasm-Workloads aufgrund einer Software-definierten Runtime-Sandbox hervorheben. Potenzielle Angreifer müssten daher zwei Sicherheits-Layer überwinden: die Wasm-Sandbox und die Virtual Machine.
IT Microsoft Sandbox Virtualisierung Webassembly
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NASDAQ-Wert Microsoft-Aktie schwächer: Das Ende einer Ära - Microsoft verabschiedet sich von SkypeMicrosoft wird den Betrieb seines Videotelefonie-Programms Skype einstellen.
Weiterlesen »
Digital sovereignty: Microsoft finalizes EU data border for cloud servicesMicrosoft has extended its EU data border to other data and promises to process this data in the EU. However, this does not apply in every case.
Weiterlesen »
Skype: Microsoft schaltet Programm für Videotelefonie abMicrosoft schaltet Skype ab: Schon ab Mai soll es das mit dem Pionier-Programm für Videotelefonie übers Internet gewesen sein. Was Nutzer nun tun sollen.
Weiterlesen »
Microsoft: Skype macht nach über 20 Jahren dichtNach mehr als 20 Jahren endet die Ära des beliebten Onlinetelefonie-Dienstes im Mai 2025. Das bestätigt Tech-Gigant Microsoft in einer Mitteilung – und verweist direkt auf einen anderen Messenger.
Weiterlesen »
Nach mehr als 20 Jahren: Microsoft beendet Videotelefonie-Dienst Skype im MaiDas US-Softwareunternehmen kaufte Skype im Jahr 2011. Ursprünglich wurde der Dienst bereits 2003 gegründet – sein Name galt lange als Synonym für Videotelefonie.
Weiterlesen »
Historische Einstiegschancen: Jetzt bis zu 50% mit Weltklasse-Aktien wie Nvidia, Amazon & Co sichernUS-Börsenturbulenzen bieten Kaufchancen bei Top-Aktien wie Nvidia und Microsoft.
Weiterlesen »