Vom Kult-Film 'Saltburn' über den 'Brat Girls'-Lifestyle bis zur kontroversen 'Bär oder Mann?'-Debatte - das Social-Media-Jahr 2024 war geprägt von viralen Phänomenen. Ein Rückblick auf die einflussreichsten Online-Trends und das 'Gen Z Marketing Skript'.
Er wurde von FOCUS online nicht geprüft oder bearbeitet.*Vom Kult-Film"Saltburn" über den"Brat Girls"-Lifestyle bis zur kontroversen"Bär oder Mann?"-Debatte - das Social-Media-Jahr 2024 war geprägt von viralen Phänomenen. Ein Rückblick auf die einflussreichsten Online-Trends und das"Gen Z Marketing Skript".
Die Social-Media-Landschaft erwies sich 2024 als dynamischer denn je. Von viralen Filmszenen bis zu gesellschaftskritischen Debatten - die Online-Welt brachte zahlreiche Trends hervor, die die digitale Kommunikation nachhaltig beeinflussten.Der Spielfilm"Saltburn" entwickelte sich Anfang 2024 zum digitalen Phänomen.
Die Musiklandschaft der sozialen Medien wurde 2024 von weiteren viralen Hits geprägt. Der Track"Made for Me" initiierte eine Welle kreativer Interpretationen. Die emotionale Textzeile"Nobody knows me like you do, Nobody gon' love me quite like you" entwickelte sich zum viralen Mantra.
Als Gegenpol zum"Brat Girl"-Phänomen etablierte sich die satirische Phrase"Very demure, very mindful" . TikTok-Creatorin Jools Lebron initiierte den Trend mit ihrem Video"How to be demure at work" . Die bewusst überspitzte Darstellung wurde auch on Prominenten wie US-Präsident Joe Biden und Kim Kardashian aufgegriffen.
Ein weiterer humorvoller Trend war das sogenannte"Gen Z Marketing Skript". Hier geht es hauptsächlich um Begriffe und Redewendungen, die für dieinsbesondere durch soziale Medien gängig geworden sind. Etablierte Unternehmen wie der Buchhandel Hugendubel experimentierten mit viralen Videos, in denen erfahrene Mitarbeitende jugendliche Ausdrucksweisen adaptierten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Social Media: Australien plant Social-Media-Verbot für alle unter 16Canberra - Ein Gesetzesentwurf der australischen Regierung sieht das Verbot von sozialen Medien wie Facebook, Tiktok, Instagram und Snapchat für
Weiterlesen »
Social Media Trends 2025: Von Kurzvideos bis KI – was wirklich zähltVon der Dominanz von Kurzvideos über den Aufstieg von Social SEO bis hin zur Revolution durch KI – dieser Gastbeitrag von Stephan Pichlmeier, Head of Marketing DACH bei Metricool, beleuchtet die wichtigsten Social-Media-Trends für 2025 und zeigt, wie Marken und Content Creater ihre Strategien anpassen können, um relevant zu bleiben und das Maximum...
Weiterlesen »
Social-Media-Verbot in Australien: Diese 5 Trends trugen sicher ihren Teil dazu beiAustralien hat als erstes Land ein radikales Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche erlassen. Zeit, auch hierzulande darüber zu sprechen.
Weiterlesen »
Neues Jahr, neue Verordnungen: Deutschland im Jahr 2025: Der digitale Wandel nimmt Fahrt aufIn Deutschland werden auch kommendes Jahr einige neue Digitalgesetze umgesetzt, unter anderem die digitale Patientenakte und die verpflichtende Stellung elektronischer Rechnungen zwischen Unternehmen. Das sind die wichtigsten anstehenden Neuerungen.
Weiterlesen »
Dieses Jahr überrannt, für nächstes Jahr abgesagt: Überraschendes Aus für StraßenfestIm vergangenen Jahr wurde das Osterstraßenfest geradezu überrannt, es gab dichtes Gedränge, Schlägereien am Rande der Veranstaltung und Berichte über
Weiterlesen »
Bestes Jahr seit 2010: Wie es für Gold im Jahr 2025 weitergehen könnte© Foto: Uli Deck/dpa Der Goldpreis bleibt stabil in der Nähe seines Zweiwochenhochs. Unterstützt wird der Preis von geopolitischen Spannungen und der Erwartung, dass die US-Notenbank in der kommenden Woche
Weiterlesen »