Der Hytron-Badreinigungsroboter soll Waschräume und Toiletten mithilfe Künstlicher Intelligenz reinigen. Dabei setzt Primech AI auf Nvidia.
Das Robotik-Start-up Primech AI setzt in seinem Badreinigungsroboter Hytron Nvidia s System on Module und Techniken der Künstlichen Intelligenz von Nvidia wie etwa die Cuda Deep Neural Network Bibliothek zur verbesserten Entscheidungsfindung und TesorRT zur Optimierung neuronaler Netze ein. Der Roboter könne so Toiletten autonom effizienter reinigen, heißt es von Primech AI.
Der Roboter selbst besteht aus einer mobilen Plattform, auf der ein mehrgelenkiger Roboterarm montiert ist. Mit einem Greifer kann er unterschiedliche Putzgeräte aufnehmen und mit einer Spritzdüse Reinigungsflüssigkeit aufbringen.steckt ein Nvidia Jetson Orin Super SoM, der für robuste KI- und Robotikanwendungen geeignet ist und energieeffizient arbeiten soll.
CuDNN wird dabei für die Beschleunigung von Deep Learning Neural Networks genutzt. Hytron kann so KI-Algorithmen nutzen, die die Entscheidungsfindung verbessern. TensorRT optimiert als Software Development Kit neuronale Netze auf Nvidias Grafikprozessoren . Damit soll die Latenzzeit reduziert und die allgemeine Reaktionsfähigkeit verbessert werden. Cuda ermöglicht die Nutzung der GPUs für komplexe Berechnungen und beschleunigt die Verarbeitungsgeschwindigkeit und -effizienz.
Künstliche Intelligenz Nvidia Reinigungsroboter Roboter
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nvidia kündigt kompaktes KI-Gerät an und setzt auf Roboter und Autonomes FahrenNvidia präsentiert das kompakte KI-Gerät »Project Digits« für Millionen Entwickler, Datenwissenschaftler und Studierender. Das Gerät, ab 3000 Dollar, startet im Mai und enthält einen neuen Nvidia-Chip (GB10). Nvidia investiert außerdem verstärkt in Roboter- und Autonomes-Fahren-Technologie mit dem Computer »Thor« und der Software »Cosmos« für KI-Training.
Weiterlesen »
Von Gaming bis Roboter: NVIDIA bringt KI in jeden BereichAuf der CES 2025 hat Nvidia-Chef Jensen Huang nicht nur die neuen Gaming-Chips der GeForce RTX-50-Serie vorgestellt, sondern auch seine Vision einer zunehmend durch KI automatisierten Welt präsentiert.
Weiterlesen »
KION und NASDAQ-Unternehmen NVIDIA: KI-Roboter sollen Lagerlogistik revolutionierenDer Nvidia-Partner KION geht davon aus, dass humanoide Roboter mit Künstlicher Intelligenz das nächste 'große Ding' in der Welt der Lagerhaltung sein könnten - allerdings noch nicht allzu bald.
Weiterlesen »
Nvidia Kooperationen wirken: Uber, Micron, Aurora und Kion - Welche Nvidia-Kooperation zahlt sich aus?© Foto: DALL-EWie gewohnt hat Nvidia zum Start der CES 2025 in Las Vegas wieder zahlreiche neue Kooperation veröffentlicht. Die Aktien der neuen Partner sind danach teilweise durch die Decke gegangen.
Weiterlesen »
NVIDIA stellt kompaktes KI-Gerät 'Project Digits' vorNVIDIA CEO Jensen Huang präsentiert auf der CES in Las Vegas das kompakte KI-Gerät 'Project Digits', das Entwicklern, Datenwissenschaftlern und Studenten den Zugang zu KI-Software vereinfachen soll. Das Gerät, ab 3.000 Dollar erhältlich, wird ab Mai von Herstellern verfügbar sein und basiert auf dem neuen NVIDIA-Chip GB10. NVIDIA setzt zudem auf Technologien für Roboter und autonome Fahrzeuge.
Weiterlesen »
Dreame: Saugroboter lernt Klettern und putzt mit RoboterarmDreames neue Saugroboter mit ProLeap-System klettern Hindernisse bis 6 cm hinauf und bekommen einen Roboterarm zum Aufräumen und Putzen.
Weiterlesen »