Hyundais Militärsparte will den ersten Kampfpanzer mit Wasserstoffantrieb auf den Markt bringen. Der Antrieb soll militärische Vorteile bringen. Alle Infos!
Die Verringerung des Schadstoffausstoßes ist für den Hersteller allerdings nur ein untergeordneter Aspekt bei der Konzeption des Fahrzeugs. Vielmehr geht es um militärische und taktische Vorteile durch den Verzicht auf den bislang verwendeten Dieselmotor.
Die Basis für das neuartige Kriegsgerät bildet laut Bericht die bereits vorhandene K2-Kampfpanzerplattform. Das fertige Gerät soll sich durch verbesserte Beschleunigung, stark verringerte Betriebsgeräusche und Radar-absorbierende Materialien auszeichnen.Ein weiterer großer Vorteil des neuen Antriebs ist die geringere Wärmeentwicklung. Dadurch weist er nicht die für Dieselmotoren typischen thermischen Signaturen auf.
Wie es sich für ein Fahrzeug der Zukunft gehört, soll der Panzer mit einem autonomen Fahrsystem auf den Markt kommen. Obendrein bietet er eine Fernsteuerungsoption für Drohnen. Zur Verrichtung seines zerstörerischen und tödlichen Hauptjobs setzt er eine 130-Millimeter-Glattrohrkanone ein.Wasserstoffantrieb
könnte nach Ansicht von Electrek.co jedoch auch Nachteile bringen. So verweist die Website etwa darauf, dass Wasserstoff sehr schwer herzustellen und damit teuer sei.
Hyundai Alternativer Antrieb Militärische Waffen Panzer Krieg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Hyundai Nexo soll kastenförmiger werdenHyundai plant laut einem Bericht, sein SUV mit Wasserstroff-Brennstoffzellen-Elektroantrieb Nexo „radikal neu zu erfinden“.
Weiterlesen »
– Koreas Zukunftspanzer erhält WasserstoffantriebDer Hyundai K3 Rotem wird mit Wasserstoff und Brennstoffzelle angetrieben. Dazu wird der Kampfpanzer eine 130-mm-Kanone erhalten, eine Begleitdrohne und S...
Weiterlesen »
Atubolu, Urbig, Ernst und Co. - wer wird Deutschlands neuer Neuer?Nach der Verletzung von Nationaltorwart Marc-André ter Stegen braucht das DFB-Team eine mittelfristige Vertretung. Und langfristig eine Antwort auf die Frage, wer für Deutschland im Tor stehen soll. Die könnte aktuell eher in der 2. Liga als in der Bundesliga liegen, wie die Daten zeigen.
Weiterlesen »
Matthäus: 'Manuel Neuer ist gerade nicht Manuel Neuer'Laut des Rekordnationalspielers kann der ehemalige DFB-Torhüter der anfälligen Münchner Defensive derzeit 'keine Sicherheit geben'.
Weiterlesen »
'Manuel Neuer ist gerade nicht Manuel Neuer': Legenden-Kritik an Bayern-StarLothar Matthäus schließt sich der Kritik an Manuel Neuer an. Der ehemalige DFB-Torhüter könne der anfälligen Münchner Defensive derzeit „keine Sicherheit geben“.
Weiterlesen »
Auf Instagram: Hier haut Frau Neuer auf die Werbe-PaukeAnika Neuer, Ehefrau von Bayern-Star Manuel Neuer, macht Werbung für den Handball.
Weiterlesen »