Hyundai plant einem Bericht zufolge eine Elektro-Version der Van-Baureihe Staria. Laut einem Portal soll der Stromer in Europa gebaut werden.
soll der Stromer in Europa gebaut werden. Verkauft werden soll er auf dem europäischen Markt sowie in Ländern im asiatisch-pazifischen Raum wie Australien und Thailand.
Der Staria wird bisher mit Benzin, Diesel oder Flüssiggas betrieben. Dem Bericht zufolge wird Hyundai dies mit der Einführung einer rein elektrischen Antriebsoption im Jahr 2026 ändern. Das Unternehmen entwickele den Staria EV, um die verschärften Umweltvorschriften in Europa zu erfüllen. Hyundai plane, den Staria EV mit seinem Batteriepaket der vierten Generation auszustatten, das es 2023 erstmals in den Ioniq 5 N eingebaut hat, heißt es. Dabei handele es sich um eine 84 kWh große Lithium-Ionen-Batterie mit NMC-Chemie , die eine Reichweite von bis zu 324 Kilometern ermöglichen soll.
Die Serienproduktion des elektrischen Staria in Europa soll in der ersten Jahreshälfte 2026 beginnen. Zusammen mit dem Vertrieb in anderen Märkte strebt Hyundai laut dem Bericht ein jährliches Verkaufsziel von 15.000 bis 20.000 Einheiten am. Neben dem Staria EV ist dem Bericht zufolge auch eine teilelektrische Variante in Planung. Der Hybrid soll etwas früher kommen, Ende 2025. Zu einem möglichen Staria mit Brennstoffzelle gibt es keine Neuigkeiten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bericht: Bahn verschiebt Inbetriebnahme von Stuttgart 21 auf Ende 2026Das umstrittenste Bahnprojekt Deutschlands verzögert sich offenbar erneut um ein weiteres Jahr. Bahn wollte sich auf Anfrage zunächst nicht äußern.
Weiterlesen »
Hyundai Wasserstoff-Supercar kommt wohl 2026 mit 765 PSLaut Berichten aus Südkorea hat Hyundai dem N Vision 74 grünes Licht gegeben, allerdings sollen insgesamt nur 200 Exemplare entstehen
Weiterlesen »
Hyundai bringt wohl ersten Wasserstoff-Supersportwagen in 2026Hyundai plant laut koreanischen Medien für 2026 einen Supersportwagen mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb auf Basis der 2022 vorgestellten Studie N Vision 74. Es sollen über einen Zeitraum von zwei Jahren 200 Exemplare gefertigt werden.
Weiterlesen »
Cupra Tavascan bestellbar / Volvo zieht E-Produktion aus China ab / Hyundai StariaHerzlich Willkommen zum „eMobility Update“! Heute zeigen wir Ihnen den neusten Elektro-Streich von Cupra, träumen vom Hyundai Staria als Elektro-Van und beschäftigen uns mit den neuen Europa-Plänen von Volvo und BYD.
Weiterlesen »
Lindner plant Milliarden-Steuerentlastungen bis 2026Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, will die Steuerzahler in den kommenden Jahren entlasten.
Weiterlesen »
23 Milliarden Euro bis 2026: Lindner plant milliardenschwere SteuerentlastungIm Kampf gegen die kalte Progression will Finanzminister Christian Lindner die Steuerzahlerinnen und -zahler entlasten. Bis 2026 sollen gut 23 Milliarden Euro eingespart werden. Dazu werde der Grundfreibetrag angehoben und die Steuertarife angepasst. 'Kein Grund zum Feiern', meint die Opposition.
Weiterlesen »