Der Ducati-Werksfahrer Andrea Iannone hat sich nach Rücksprache mit Dr. Porcellini dazu entschieden, seine Schulter nicht operieren zu lassen. Stattdessen wird er eine spezielle Therapie durchführen, um die Muskulatur in der Schulter zu stärken. Dadurch möchte er bei den Sepang-Tests in gutem Zustand antreten. Eine Operation hätte eine dreimonatige Belastungspause bedeutet und möglicherweise den Malaysia-Test verhindert. Iannone möchte jedoch keine Einschränkungen im Konditionstraining haben.
Trotzdem hat er sich jetzt nach Konsultation mit Dr. Porcellini entschlossen, die Schulter nicht operieren zu lassen.
Der 26-jährige Ducati-Werksfahrer aus Vasto lässt sich lieber durch eine spezielle Therapie behandeln, um die Muskulatur in der Schulter zu stärken. So will der WM-Fünfte aus dem Ducati-Corse-Team bei den Sepang-Tests wieder in gutem Zustand antreten. Bei einer Operation hätte Iannone die Schulter drei Monate nicht belasten dürfen, er hätte also womöglich den Malaysia-Test verpasst, ausserdem hätte er kaum ein vernünftiges Konditionstraining absolvieren können.
«Ich habe diese Entscheidung vor wenigen Stunden getroffen», erklärte Iannone. «Ich habe bei den letzten Rennen keine nennenswerten Probleme mit der Schulter gehabt. Der zweite Teil der Saison war für mich positiv, ich hatte kaum gesundheitliche Probleme. Meen Form war gut. Ich werde im kommenden Winter neben dem üblichen Training ein paar spezielle Aktivitäten durchführen, um die Schulter zu stabilisieren.
Eine Auswirkung hat die lädierte Schulter von Iannone allerdings: Er wird beim Jerez-Test von 25. bis 27. November in Jerez nicht teilnehmen.Der Ausschluss von Lewis Hamilton und Charles Leclerc nach dem USA-GP hat viel Unmut erzeugt. Die FIA hatte keine andere Wahl als die Disqualifikation, aber es muss sich etwas ändern.
Andrea Iannone Schulter Operation Therapie Ducati Sepang-Tests
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadtrat beschließt Maßnahmen zur HaushaltssicherungDer Beschlussvorschlag der Bürgermeisterin sieht unter anderem eine Erhöhung der Grundsteuer und der Parkgebühren vor.
Weiterlesen »
Der Totengräber und der Mord in der KryptaIn Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts ermittelt Inspektor Leopold von Herzfeldt in einem mysteriösen Mordfall, der mit dem Glauben an Geister und dem Verschwinden von Kindern zusammenhängt. Ein spannender und leicht gruseliger Mix, der das verschrobene Wien der Zeit widerspiegelt.
Weiterlesen »
Stefan Bradl: Nach der Operation viele TermineNach einer Operation am Fuß hatte Stefan Bradl im November viele Termine, darunter eine WM-Feier und Sponsorgespräche für 2012. Er wird im Januar ein Meeting mit Lederhersteller Lino Dainese haben und ab Januar die neuen 1000-ccm-Honda RC213V testen.
Weiterlesen »
Iannone auf Platz 13 im MotoGP-Test auf Phillip IslandDer Suzuki-Pilot Andrea Iannone erreichte im MotoGP-Test auf Phillip Island den 13. Platz. Er konzentrierte sich auf die Verbesserung der Pace für das erste Rennen und war mit den Fortschritten zufrieden.
Weiterlesen »