IBM-Studie: 82 Prozent Elektroautos bis 2035

Elektroauto Nachrichten

IBM-Studie: 82 Prozent Elektroautos bis 2035
ElektromobilitätKünstliche Intelligenz
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 71%

Laut Branchenexperten sind bis 2035 Software und KI die Motoren der Autowelt. Die Hersteller müssen technisch aufrüsten und ihre Kultur wandeln.

Laut Branchenexperten sind bis 2035 Software und KI die Motoren der Autowelt. Die Hersteller müssen technisch aufrüsten und ihre Kultur wandeln.

Es ist demnach damit zu rechnen, dass sich Autos bis dahin in rollende Computer verwandeln werden. Von den befragten Managern sind 74 Prozent überzeugt, dass die Fahrzeuge der Zukunft softwaregetrieben sind und von künstlicher Intelligenz unterstützt werden. Dadurch soll sich nicht nur das Fahrerlebnis verbessern, sondern Kernfunktionen der Autos werden dann von Computern bestimmt.

Doch 80 Prozent der Führungskräfte geben zu, dass das Management des gesamten Produkt-Lebenszyklus eines softwaredefinierten Autos eine Herausforderung ist. Es fehle an Entwicklungswerkzeugen und -methoden, sagen 77 Prozent. „Unsere mechanisch getriebene Kultur ist stark und schwer zu ändern“, räumen 74 Prozent der Manager ein. 69 Prozent beklagen zudem einen Mangel an Software-Fachkräften. Erst 2034 glauben die Unternehmen, genügend Talente an Bord zu haben, um ihre Ziele für softwaregesteuerte Produkte zu erreichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Elektromobilität Künstliche Intelligenz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kultusministerkonferenz: Schülerzahl steigt bis 2035 voraussichtlich um 758.000Kultusministerkonferenz: Schülerzahl steigt bis 2035 voraussichtlich um 758.000Bis zum Jahr 2035 wird die Zahl der Schülerinnen und Schüler in Deutschland voraussichtlich von knapp 11,1 Millionen im Jahr 2023 um 758.000 auf rund 11,8
Weiterlesen »

Erste Großstadt in Deutschland dreht Bürgern 2035 das Gas abErste Großstadt in Deutschland dreht Bürgern 2035 das Gas abEine Gasleitung ist auf einer Baustelle. (Archivbild)
Weiterlesen »

„Masterplan 2035“: IG Metall und Betriebsrat legen Zukunftsstrategie für Volkswagen vor„Masterplan 2035“: IG Metall und Betriebsrat legen Zukunftsstrategie für Volkswagen vorMilliardeneinbruch bei Volkswagen: Konzerngewinn sinkt extrem
Weiterlesen »

Mannheim schaltet Gasnetz bis 2035 komplett abMannheim schaltet Gasnetz bis 2035 komplett abHistorische Energiewende in Mannheim: MVV Energie will bis 2035 das Gasnetz stilllegen. 24.000 Haushalte betroffen - was kommt danach?
Weiterlesen »

Bürgerbegehren in Dessau-Roßlau: BUGA 2035 steht auf dünnen FüßenBürgerbegehren in Dessau-Roßlau: BUGA 2035 steht auf dünnen FüßenObwohl fast 80.000 Einwohner über die BUGA 2035 abstimmen, bleibt der rechtliche Rahmen fragwürdig. Eine Bürgerinitiative kritisiert den hohen Kosten und fordert Aufmerbank. Die Stadtratssitzung, die den Beschluss über die Verwaltungsbefugnis gefasst hat, war möglicherweise nicht im Einklang mit den Gesetzen.
Weiterlesen »

Grüne fordern umfassende Reform der Deutschen Bahn bis 2035Die Grünen haben ein ehrgeiziges Bahnprojekt vorgestellt, das Deutschland 'zum neuen Herzen eines europäischen Nachtzugnetzes' machen soll. Doch das sind noch nicht alle Pläne der Partei für die Deutsche Bahn bis 2035.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:15:50