ICCT-Analyse: Autohersteller brauchen 28 Prozent E-Autos für EU-CO2-Ziele 2025

Deutschland Nachrichten Nachrichten

ICCT-Analyse: Autohersteller brauchen 28 Prozent E-Autos für EU-CO2-Ziele 2025
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ecomento_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 61%

Der ICCT hat eine Studie zum CO2-Reduzierungsbedarf großer Autohersteller veröffentlicht, um die 2025 in der EU geltenden Flottengrenzwerte einzuhalten.

Die internationale Umweltforschungsorganisation International Council on Clean Transportation hat eine Studie zum CO2-Reduzierungsbedarf der zehn größten Autohersteller veröffentlicht, um die 2025 in der EU geltenden Flottengrenzwerte einzuhalten. Im Durchschnitt müssen die Unternehmen demnach ihren Anteil an nur mit Batterie betriebenen Autos höchstens um zwölf Prozentpunkte erhöhen, von 16 Prozent im Jahr 2023 auf etwa 28 Prozent bis 2025.

Europas größter Autohersteller Volkswagen muss der Analyse nach seinen Elektroauto-Absatz von 13 Prozent im Jahr 2023 auf 30 Prozent steigern. Bei konstantem Plug-in-Hybrid-Anteil von sechs Prozent würde das einen Verbrenner-Rückgang von 81 auf 64 Prozent bedeuten. Der weltgrößte Autobauer Toyota müsste von drei Prozent E-Auto-Anteil auf 16 Prozent kommen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ecomento_de /  🏆 66. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mixology-Awards 2025: Wo die „Bar des Jahres 2025“ zu finden istMixology-Awards 2025: Wo die „Bar des Jahres 2025“ zu finden istDie Mixology Bar Awards wollen Leistungen der Bar-Szene im deutschsprachigen Raum würdigen. Wer alles fürs kommende Jahr ausgezeichnet ist.
Weiterlesen »

BMW: Schärfere CO2-Vorgaben 2025 kein ProblemBMW: Schärfere CO2-Vorgaben 2025 kein ProblemBMW stimmt nicht in den Chor der Autobauer ein, die die geplante weitere Verschärfung der CO2-Vorgaben 2025 kritisieren. Mit Blick auf das Verbrennerverbot schon 2035 ist die Einigkeit größer.
Weiterlesen »

BMW: Schärfere CO2-Vorgaben 2025 kein ProblemBMW: Schärfere CO2-Vorgaben 2025 kein ProblemBMW stimmt nicht in den Chor der Autobauer ein, die die geplante weitere Verschärfung der CO2-Vorgaben 2025 kritisieren. Mit Blick auf das Verbrennerverbot schon 2035 ist die Einigkeit größer.
Weiterlesen »

BMW: Schärfere CO2-Vorgaben 2025 kein ProblemBMW: Schärfere CO2-Vorgaben 2025 kein ProblemMÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Autobauer BMW sieht keine Notwendigkeit für eine Entschärfung der europäischen Abgasnorm für CO2 ab 2025. BMW habe die Vorgaben in den vergangenen Jahren stets übererfüllt und
Weiterlesen »

BMW: Schärfere CO2-Vorgaben 2025 kein ProblemBMW: Schärfere CO2-Vorgaben 2025 kein ProblemBMW stimmt nicht in den Chor der Autobauer ein, die die geplante weitere Verschärfung der CO2-Vorgaben 2025 kritisieren. Mit Blick auf das Verbrennerverbot schon 2035 ist die Einigkeit größer.
Weiterlesen »

BMW: Schärfere CO2-Vorgaben 2025 kein ProblemBMW: Schärfere CO2-Vorgaben 2025 kein ProblemMünchen - BMW stimmt nicht in den Chor der Autobauer ein, die die geplante weitere Verschärfung der CO2-Vorgaben 2025 kritisieren. Mit Blick auf das Verbrennerverbot schon 2035 ist die Einigkeit größer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:09:01