Im Sommer soll die ICE-Strecke zwischen Köln und Frankfurt/Main einen Monat lang gesperrt werden. Das berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“.
Die wichtige ICE-Strecke zwischen Köln und Frankfurt/Main soll einem Medienbericht zufolge im Sommer einen Monat lang gesperrt werden. Vom 16. Juli bis zum 16. August würden dort keine Züge fahren, berichtete der „Kölner Stadt-Anzeiger“ am Mittwochabend unter Berufung auf eine Bahnsprecherin. ICE-Strecke gesperrt – Anpassungen im Personenverkehr Die Bahn erneuere auf dem Teilstück zwischen Siegburg/Bonn und Frankfurt/Main Stadion die Schienen.
Derzeit werde mit den Baufirmen noch ein genauer Ablaufplan erarbeitet, hieß es. „Anschließend werden wir mit den Eisenbahnunternehmen und Verbünden das verbindliche Verkehrskonzept im Regional- und Fernverkehr für die Zeit der Bauarbeiten abstimmen und die Öffentlichkeit zu den konkreten Details informieren können“, sagte die Bahnsprecherin in dem Bericht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ICE-Strecke zwischen Köln und Frankfurt im Sommer einen Monat lang gesperrtEs soll nach einem Medienbericht zu Umleitungen und Anpassungen im Personenverkehr kommen – auch Zugausfälle soll es geben.
Weiterlesen »
Bericht: ICE-Strecke zwischen Köln und Frankfurt im Sommer gesperrtDie wichtige ICE-Strecke zwischen Köln und Frankfurt/Main soll einem Medienbericht zufolge im Sommer einen Monat lang gesperrt werden.
Weiterlesen »
Presse: ICE-Strecke zwischen Köln und Frankfurt im Sommer gesperrtKÖLN/FRANKFURT (dpa-AFX) - Die wichtige ICE-Strecke zwischen Köln und Frankfurt/Main soll einem Medienbericht zufolge im Sommer einen Monat lang gesperrt werden. Vom 16. Juli bis zum 16. August würden
Weiterlesen »
Bahn sperrt ICE-Strecke von Köln nach FrankfurtAuf der ICE-Schnellfahrstrecke zwischen Köln und Frankfurt/Main werden im Sommer vom 16. Juli bis 16. August keine Züge fahren. Was gemacht wird.
Weiterlesen »
ICE-Zug mit 450 Fahrgästen bleibt auf der Strecke zwischen Berlin und München liegenEin ICE-Zug mit etwa 450 Fahrgästen ist auf der viel befahrenen Strecke zwischen Berlin und München in Thüringen liegengeblieben. Die ICE-Strecke musste gesperrt werden und Züge wurden umgeleitet. Die Fahrgäste mussten mehrere Stunden auf einen Ersatzzug warten und einige hatten gesundheitliche Probleme aufgrund des Ausfalls der Klimaanlage.
Weiterlesen »
ICE-Zug bleibt auf der Strecke steckenEin Reporter unserer Redaktion war zufällig an Bord des Zuges und schildert das volle Dilemma – Evakuierung inklusive. Die erste Hälfte des Weges lief reibungslos. Der ICE startete mit lediglich wenigen Minuten Verspätung in Hamburg, war bei den nächsten Halten in Berlin-Spandau, Berlin-Hauptbahnhof und Berlin-Südkreuz pünktlich auf Kurs. Von dort an sollte es auf direktem Wege ohne Zwischenhalt bis Nürnberg, dann direkt weiter nach München gehen. Planmäßige Ankunftszeit: 20.02 Uhr. Ab 17.45 Uhr ging dann allerdings erstmal nichts mehr und die Tortur begann.Praktisch mit der Ausfahrt aus dem sieben Kilometer langen Finnetunnel an der Grenze zwischen Thüringen und Sachsen-Anhalt kam der ICE außerplanmäßig zum Stopp. Auch das kann auf viel befahrenen Zugstrecken durchaus mal passieren. Der Vorfall war allerdings weitaus schwerwiegender
Weiterlesen »