Teils mehrmals täglich bekommen Apotheker falsche Impfausweise vorgelegt. Die Polizei rufen sie selten. Man riskiere, „dass einem der Laden kurz und klein geschlagen wird.“ (T+)
In den letzten Wochen sei es schlimm gewesen, sagt Maria Brandt. Die 37-Jährige steht in ihrer Kreuzberger Apotheke und schüttelt den Kopf. „Man hatte manchmal das Gefühl, mehr gefälschte als echte Impfpässe vorgelegt zu bekommen.
“ Brandt untersucht jeden Impfausweis ganz genau, mittlerweile kennt sie die Tricks der Fälscher. Da sind zum Beispiel die Klammern, die das kleine gelbe Heft zusammenhalten. Sie sagt, man sehe, wenn die mal geöffnet worden seien, etwa um das Deckblatt auszutauschen. „Aber eigentlich ist das nicht mein Job“, sagt Brandt. „Ich bin kein Detektiv.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
München: Polizei findet Drogen, Schlagstock & gefälschte Impfpässe in OpelBei einer Kontrolle auf der A8 findet die Münchner Polizei Drogen in einer Socke, einen falschen Führerschein aus Kroatien und weitere suspekte Gegenstände.
Weiterlesen »
Fußball-Bundesliga: FC Augsburg - Union Berlin 2:0, 21. SpieltagDer FC Augsburg hat ungewohnte Schwächen bei Union Berlin konsequent ausgenutzt und einen wichtigen Sieg im Kampf gegen den Abstieg gefeiert. FCAFCU
Weiterlesen »
Fußball, 2. Bundesliga - 21. Spieltag: 1. FC Nürnberg - FC IngolstadtDer 'Club' ist gegen Abstiegskandidat Ingolstadt völlig unter die Räder gekommen und verpasst wichtige Punkte im Aufstiegsrennen. Ingolstadt schöpft neue Hoffnung im Tabellenkeller. FCNFCI
Weiterlesen »
mRNA-Impfstoff: Hoffnung im Kampf gegen den KrebsDie mRNA-Technologie wird schon bei den Corona-Impfstoffen eingesetzt – könnte aber auch im Kampf gegen Krebs zum Einsatz kommen. Wie das funktioniert - und welche Fragen noch offen sind. WeltKrebsTag WorldCancerDay ⬇️
Weiterlesen »
Kölsches Mutmachlied 'Zuletzt stirbt die Hoffnung' jetzt im VideoÜber 150 Kölner Künstler haben genug vom Coronafrust und singen im Henkelmännchen für die Zuversicht. Das kölsche Lied als Therapie gegen den Coronafrust gibt es nun als Video. corona
Weiterlesen »
Lars Weisbrod im Interview: Warum bin ich noch auf Twitter?Die irritierenden Tweets des Feuilletonisten Lars Weisbrod– ein Beitrag aus der aktuellen taz_FUTURZWEI .
Weiterlesen »