Pando ist ein Klonverbund von rund 47.000 Zitterpappeln in den USA. Nach Erbgutanalysen könnte er so alt sein, dass er schon eine Eiszeit überstand.
), an einem Hang des Fishlake National Forest in den Bergen des US-amerikanischen Bundesstaats Utah ist mit geschätzt knapp 6000 Tonnen Trockengewicht auch einer der größten Organismen der Welt.
Zu dem Verbund gehören insgesamt 47.000 Bäume, die durch ein unterirdisches Wurzelsystem miteinander verbunden sind, dem sie alle entstammen sollen. Das Wurzelgeflecht treibt immer neue Sprösslinge aus, die das gleiche Erbgut teilen. Der Superorganismus hat gewaltige Ausmaße: Er bedeckt eine Fläche von mehr als 42 Hektar, was der Fläche von etwa 60 Fußballfeldern entspricht. Forschende benannten den Organismus „Pando“, lateinisch für „Ich breite mich aus“.
Alle Bäume von Pando sind zwar Klone mit zunächst identischem Erbgut. Doch im Laufe der Zeit treten zufällig verteilt Mutationen auf. Da diese Erbgutveränderungen weitergegeben werden – also zum Beispiel von der Wurzel zu den Stämmen, die daraus wachsen – erlaubt eine Analyse der Mutationen Rückschlüsse auf Entwicklung und Alter des Organismus.
„Unabhängig vom Szenario unterstreichen diese Schätzungen die bemerkenswerte Langlebigkeit des Pando-Klons, der wahrscheinlich mehr als zehntausend Jahre überdauert hat, was ihn zu einem der ältesten lebenden Organismen der Erde macht“, heißt es in der Studie.
Sollte Pando älter sein als 20.000 Jahre, hätte der Methusalem-Organismus sogar eine Eiszeit überstanden. Die Gletscher am Fish Lake Plateau lagen zu jener Zeit auf etwa 3000 Metern Höhe und damit oberhalb des Pando-Gebiets auf 2.700 Metern.dass Maultierhirsche und Rinder neue Triebe abweiden würden. Das liege nicht zuletzt am Menschen, der die natürlichen Feinde der Hirsche, darunter Wölfe, durch Jagd aus der Region fernhalte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Cecilia Asoro: 'Ich sage niemals nie' zu einer Beziehung mit einer FrauCecilia Asoro spricht im 'Aftershow'-Podcast von RTL+ über ihr Datingleben und mögliche Beziehungen zu Frauen. Sie betont ihr Interesse an Männern, räumt aber ein, dass sie offen für eine Beziehung mit einer Frau ist.
Weiterlesen »
Psychologie: 'Plötzlich wusste ich: Ich muss ich die Reißleine ziehen'Macht und Müdigkeit - das Berufsleben vieler ist vom Streben nach Erfolg gekennzeichnet, egal, welche Auswirkungen das auf die psychische Gesundheit hat.
Weiterlesen »
Ansichten einer Stadt: Der Wandel Magdeburgs in einer AusstellungMagdeburg (sa) - Stadtpanoramen und Einzelansichten aus der Geschichte der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts präsentiert das Kulturhistorische Museum
Weiterlesen »
Einer geht, einer kommt: Covestro fliegt aus dem DAX© Foto: Oliver Berg - dpaDa Covestro von den Saudis aufgekauft wurde, fliegt das Unternehmen raus. Dafür steigt ein anderer Konzern in den Deutschen Leitindex.XRG, der internationale Investmentzweig der
Weiterlesen »
„Kann ich mir nicht mehr leisten“: Bittere Abrechnung einer schwer kranken FrauSusanne Steffgen aus Niedersachsen ist seit Jahren schwer krank. Der Pflegenotstand und die Mühlen der Bürokratie machen der 60-Jährigen schwer zu schaffen. Inklusion ist für sie oft nur eine Worthülse. In der Praxis stößt sie immer wieder auf Barrieren.
Weiterlesen »
„Kann ich mir nicht mehr leisten“: Bittere Abrechnung einer schwer kranken FrauSusanne Steffgen aus Niedersachsen ist seit Jahren schwer krank. Der Pflegenotstand und die Mühlen der Bürokratie machen der 60-Jährigen schwer zu schaffen. Inklusion ist für sie oft nur eine Worthülse. In der Praxis stößt sie immer wieder auf Barrieren.
Weiterlesen »